Inhaltspezifische Aktionen

FAQ zur Java Subskription ab Januar 2023

Die Java Technologie ist sehr weit verbreitet und kann unter Umständen auch auf dienstlichen Rechnern zum Einsatz kommen. Sie wird dafür eingesetzt, um Programme oder Programmbestandteile auf PCs (oder auch Servern) auszuführen. In der Regel wird Java installiert, wenn ein konkreter Anwendungsfall vorliegt. In der Vergangenheit war Java vollständig kostenfrei. Ab Januar 2019 und erneut ab Januar 2023 hat der Hersteller Oracle sein Lizenzmodell für die sogenannte "Java Standard Editon (Java SE)" geändert.

Häufig gestellte Fragen



Was ist Java und wofür wird es auf PCs eingesetzt?

Die Java-Technologie ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Softwareprodukten der Firma Oracle (früher Sun Microsystems). Mit Java können Softwareprodukte für die Nutzung auf unterschiedliche Plattformen (Windows, Mac, Linux, etc.) entwickelt und ausgeführt werden.

Auf Endbenutzerinnen- und Endbenutzer-PCs kommt Java maßgeblich in zwei Anwendungszenarien zum Einsatz.

Browser:

In Browsern wird Java eingesetzt, um (meist interaktive) Webseiteninhalte auszuführen und anzuzeigen, beispielsweise für Download- oder Kommunikationstools. Dieser Anwendungsfall ist jedoch seit einigen Jahren stark abnehmend, da Browserhersteller wie Google, Mozilla und Microsoft zunehmend auf Java in ihren Internetbrowsern verzichten.

Desktop:

Darüber hinaus kommt Java auch in einigen Desktop-Programmen zum Einsatz. Hier erschließt sich leider häufig nicht ohne detailliertere Betrachtung, ob Java zum Einsatz kommt.

Was ist der Unterschied zwischen der Java Runtime Environment (JRE) und dem Java Development Kit (JDK)?

Die JRE ist eine Bestandteil des umfangreicheren JDKs. Die JRE enthält "nur" eine Laufzeitumgebung, die es ermöglicht, mit Java entwickelte Software auszuführen. Dieses Prinzip ist vergleichbar mit dem ehemaligen Flashplayer von Adobe, der nötig war, um für Flash entwickelte Inhalte auszuführen.

Das JDK enthält die JRE (kann also auch zur Ausführung von Java-Software verwendet werden) und zusätzlich weitere Tools. Diese werden in der Regel von Entwicklerinnen und Entwicklern benötigt, die Java-basierte Software programmieren und testen wollen.

Muss ich als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter der zentralen Administration oder des Präsidiums diesbezüglich etwas unternehmen?

Kolleginnen und Kollegen in diesen Bereichen müssen keine Anfrage zur Deinstallation von Java an das HRZ richten. Die Java Updates werden zunächst über den zentralen Softwareverteilungsmechanismus deaktiviert. Vom HRZ werden Rechner mit vorhandener Java-Installation ermittelt und mit der DV-Koordination des jeweiligen Bereichs die weitere Vorgehensweise abgestimmt. Ggfs. nicht mehr benötigte Java-Installationen werden von Ihrem System entfernt. Wenn Sie jedoch bereits jetzt wissen, dass Sie Java weiterhin benötigen, dann teilen Sie uns dies bitte mit. Dann werden wir gemeinsam mit Ihnen den Einsatz von Alternativen zu Oracle Java abstimmen.

Wie finde ich heraus, ob Java auf meinem Rechner Java installiert ist?

Wenn Java auf dem PC einer Benutzerin oder eines Benutzers installiert ist, dann handelt es sich meist um die sogenannte "Java Runtime Environment (JRE)" oder auch "Java-Laufzeitumgebung". Dabei handelt es sich vereinfacht gesagt um eine Art Wiedergabesoftware, mit deren Hilfe in Java entwickelte Programme ausgeführt werden können. (Dieses Prinzip ist vergleichbar mit dem des Adobe Flashplayers.) Ob diese JRE installiert ist, können Sie auf unterschiedliche Weise herausfinden. Im Folgenden werden drei Methoden beschrieben.

Methode 1:

Schauen Sie in der Liste der Programme Ihres Betriebssystems nach, ob sich dort ein Eintrag "Java" befindet. Sie finden diesen bspw. in Windows 10, wenn Sie auf das Windows-Symbol klicken und das Startmenü öffnen.

Wenn Java installiert ist:

 

Wenn kein Java installiert ist:

 

Methode 2:

Schauen Sie direkt im Standard Installationsverzeichnis Ihres Windows Systems nach, ob dort ein Java Ordner existiert. Öffnen Sie dazu ein Windows Explorer Fenster und prüfen Sie, ob folgendes Verzeichnis auf Ihrem System vorhanden ist. Im folgenden Beispiel ist Java Version 8 (jre8) bzw. Version 11 (jdk11) installiert. Bei Ihnen könnten auch Varianten mit neueren Versionsnummern installiert sein.

Windows 32-bit:

c:\Program Files\Java\jre8\...
c:\Program Files\Java\jdk-11...\...

Windows 64-bit:

c:\Program Files (x86)\Java\jre8\...
c:\Program Files (x86)\Java\jdk11...\...

Ist ein solches Verzeichnis nicht vorhanden, dann ist auf dem betreffenden System kein Java installiert.

Methode 3:

Öffnen Sie ein Konsolenfenster ("Eingabeaufforderung"), indem Sie das Tastenkürzel "Windows-Taste + R" drücken und in dem sich öffnenden "Ausführen" Dialog die drei Buchstaben cmd eingeben.

Bestätigen Sie mit "OK", dann öffnet sich ein Konsolenfenster. Geben Sie nun die folgende Zeile ein und rücken Sie "Enter".

java -version

Wenn Java installiert ist:

Wenn kein Java installiert ist:

 

Weitere Tipps und Hinweise finden Sie hier:

https://www.java.com/en/download/help/version_manual.xml

Nutzerinnen und Nutzer von MacOS Betriebssystemen finden hierzu Informationen in den Oracle FAQs

https://www.java.com/de/download/faq/java_mac.xml#havejava

https://www.java.com/de/download/faq/java_mac.xml#version

Methode 4

Wenn Methode 1-3 keine Ergebnisse liefern und das Ausführen des Java-Uninstallers meldet, dass keine Standalone Oracle Java Version installiert ist, dann sind Sie bereits weitestgehend auf der sicheren Seite.

Um darüber hinaus noch zu prüfen, ob ggfs. eine auf Ihrem System installierte Software intern Oracle Java nutzt, können Sie die folgenden zusätzlichen Schritte ausführen.

Öffnen Sie Ihren Datei-Explorer (auf Windows-Systemen den Windows-Explorer) und navigieren Sie in das Verzeichnis:

C:\Programme oder C:\Program Files

bzw.

C:\Programme(x86) oder C:\Program Files (x86)

Suchen Sie mit Hilfe der Suchfunktion nach "java" bzw. nach "jre" (= Java Runtime Environment)

Die Suchergebnisse liefern (je nach Softwarebestand) auf dem betreffenden Rechner ein mehr oder weniger umfangreiche Liste.

Bewertung der Suchergebnisse.

Sie können grundsätzlich alle Suchergebnisse ignorieren, die „JavaScript“ oder „JavaSkript“ Dateien (Endung *.js) oder Verzeichnisse liefern. Diese stehen trotz ähnlicher Bezeichnung in keinen Zusammenhang mit der Java-Technologie.

Tipp: Die Suche lässt sich verfeinern, in dem Sie den Suchbegriff auf „java -javascript -javaskript -*.js“ erweitern. Dann werden die JavaScript Ergebnisse ignoriert und die Ergebnisliste wird kürzer.

Außer Acht lassen können Sie alle Treffer, die in Zusammenhang mit der JLUBox stehen. Diese arbeitet mittlerweile mit dem kostenfreien OpenJDK Java.

Ausschau halten sollten Sie vor Allem nach Dateien mit der Bezeichnung java.exe. Diese sollten dann näher betrachtet werden. Im Regelfall liegt Datei diese dann in einem Unterverzeichnis eines Softwareordners.

Sieht die Java-Datei bspw. so aus, dann ist dies grundsätzlich unkritisch. Dies ist nämlich das Icon des kostenfreien OpenJDK.

Über die Dateieigenschaften können Sie mehr über die Java Version erfahren.

Sollte das Logo jedoch so oder so ähnlich (mit Kaffeetassen-Symbol) aussehen, dann handelt es sich um ein Oracle Java, das näher betrachtet werden sollte.

Über die Dateieigenschaften können Sie die Version herausfinden. Bei Versionen > Java 8 built 202 besteht Handlungsbedarf. (Ab dieser Version hat Oracle das Lizenzmodell geändert.)

Wenden Sie sich in den Fall für Unterstützung an software-manage

Wir haben einige (an der JLU eingesetzt) Produkte zusammengetragen, die Java einsetzen.

Software

Einschätzung

Anmerkung

Fred & Klaus

unkritisch*

Nutzt in der aktuell eingesetzten Version eine ältere Java Version, die aus der Zeit vor dem Lizenzmodellwechsel stammt. (Soll in zukünftigen Versionen auf ein kostenfreies OpenJDK Java setzen.)

JLUBox

unkritisch

Nutzt in der aktuellen Version ein kostenfreies OpenJDK Java.

Matlab

unkritisch*

Nutzt in der aktuellen Version ein kostenfreies OpenJDK Java. Ältere Versionen enthalten nach derzeitigen Erkenntnissen noch eine Oracle Java 8 Version, die aus der Zeit vor dem Lizenzmodellwechsel stammt.

SAS

unkritisch

Nutzt in der aktuellen Version ein kostenfreies OpenJDK Java.

SPSS

unkritisch

Nutzt eine IBM-interne Java-Distribution, die nicht extra lizenziert werden muss.

 

* Diese Einschätzung bezieht sich nur auf die lizenzrechtliche Bewertung. Software, die auf älteren Java-Version basiert ist ungeachtet dessen ein potenzielles IT-Sicherheitsrisiko.
Sollte die beinhaltete Java-Version nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden bzw. können diese aus lizenzrechtlichen Gründen nicht bezogen werden, dann ist ein Umstieg dringend empfohlen.
Dieser besteht entweder in einer neuen Produktversion, die Oracle Java durch eine kostenfreie Variante ersetzt oder in einem alternativen Produkt, das auf Java Oracle verzichtet.

Auf meinem System ist Java installiert. Wie finde ich heraus, ob ich es wirklich benötige?

Wenn Ihnen nicht explizit bekannt ist, ob Sie Java benötigen, dann könnte Java unter Umständen noch ein Rudiment eines Anwendungsfalls sein, der nicht mehr aktuell ist. Sprechen Sie ggfs. mit Ihrem zuständigen Administrator. Um selbst herauszufinden, ob Java benötigt wird, können Sie folgendermaßen vorgehen.

Wenn Java auf Ihrem System aktiv in Verwendung ist, dann wird (i.d.R.) ein Java-Symbol im rechten Infobereich in der Taskleiste Ihres Windows-Systems angezeigt. Das Icon stellt eine stilisierte Kaffeetasse dar und ist orange oder grau. Es sieht so oder so ähnlich wie in der folgenden Abbildung aus aus. Bewegt man den Mauszeiger darüber, erscheint ein entsprechender Hinweis-Tooltip.

Wird dieses Symbol angezeigt, dann nutzt ein ausgeführtes Programm Ihres Systems aktuell Java. Zusätzlich können Sie mit der Tastenkombination "Strg + Alt + Entf" den Taskmanager öffnen. Schauen Sie im Reiter "Details" nach, ob Sie einen Listeneintrag "Java" bzw. "java.exe" finden.

Dies bedeutet ebenfalls, dass aktuell Java genutzt wird. Betrachten Sie nun Ihre laufenden Programme. Schließen Sie einzelne Programme und beobachten Sie, ob der java.exe Prozess ebenfalls beendet wird. Diese Methode ist jedoch nicht 100% zuverlässig, da Java ggfs. nicht korrekt beendet wird oder von einem nicht direkt ersichtlichen Systemprozess genutzt wird. Im Zweifelsfall muss dies ein zuständiger Administrator gemeinsam mit Ihnen eruieren.

Wichtiger Hinweis zur JLUbox:
Die JLUbox basiert zwar auf der Java-Technologie, ist aber von der Subskriptionspflicht NICHT betroffen. Die JLUbox verwendet eine eigene Java-Laufzeitumgebung. Diese wird nur bei Updates der JLUbox-Clientsoftware auf eine neue Version aktualisiert und ist nicht vom Update-Mechanismus einer eigenständigen Java-Installation betroffen. Im Taskmanager erscheint die JLUbox je nach System als "Java™ Platform SE binary (32 Bit)" in den Prozessen und als "JLUbox.exe" in den Details. Am vorangestellten Icon (Kreis mit Häkchen) oder nach Aufklappen des Eintrags ist erkennbar, dass es sich um die JLUbox handelt. Mit einem der nächsten Updates der JLUbox ist die Umstellung von Oracle Java auf das kostenfreie OpenJDK geplant. Daher besteht hier KEIN Handlungsbedarf. 

"Prozesse"-Ansicht (aufklappbare Variante)

"Prozesse"-Ansicht (Icon Variante)

"Details"-Ansicht

Wie kann ich Java deinstallieren?

Um Deinstallationsprozesse auf einem Rechner vornehmen zu können, benötigen Sie Administrationsrechte. Die Deinstallation kann über den Standard Deinstallationsprozess des Betriebssystems durchgeführt werden. Der Hersteller Oracle hat die erforderlichen Schritte für die verschiedenen Windows Versionen hier beschrieben:

https://www.java.com/de/download/help/uninstall_java.xml

Alternativ bietet der Hersteller auch ein Deinstallationsprogramm, das heruntergeladen und ausgeführt werden muss, um Java zu entfernen.

https://www.java.com/de/download/uninstalltool.jsp

Sollten Sie nicht über Administrationsrechte verfügen, kontaktieren Sie bitte den zuständigen IT-Ansprechpartner Ihres Bereichs. Nutzerinnen und Nutzer von Rechnern, die vom HRZ administriert werden, wenden sich bitte an das Helpdesk. Entweder per Mail an  oder telefonisch an 99-13100.

Eine Deinstallationsanleitung für MacOS finden Sie hier:

https://www.java.com/de/download/help/mac_uninstall_java.xml

Welche Alternativen zu Oracle Java gibt es?

Eine ausführliche Aufstellung finden Sie hier.

Ich benötige Oracle Java. Kann ich eine Lizenz erwerben?

Prüfen Sie bitte, ob die aufgezeigten, kostenfreien Java Distributionen eine Alternative für Ihren Anwendungsfall darstellen. Eine ausführliche Aufstellung finden Sie hier.

Ab 2019 wurde Oracle Java lizenzierungspflichtig. Ab diesem Zeitpunkt konnten Subskriptionen zur Einzelnutzung abgeschlossen werden. Oracle hat dieses Einzellizenzierungsmodell allerdings zum Jahresbeginn 2023 wieder eingestellt und gegen ein organisationsweites Lizenzmodell ("Oracle Java SE Universal Subscription") ersetzt. In diesem Modell ist leider keine Option für den Erwerb einzelner Lizenzen mehr vorgesehen. D.h. weder über Softwarehändler noch über Oracle selbst können ab 2023 noch Subskriptionen bezogen werden.

Ich betreue Server auf denen Oracle Java installiert ist, was muss ich tun?

In diesem Fall müssen Sie die Java Distribution in Ihrer Serverapplikation oder Ihrem Serverbetriebssystem auf eine der kostenfreien Alternativen umstellen.

Analog zum Einzellizenzierungsmodell wurde von Oracle zum Jahresbeginn 2023 auch das Lizenzierungsmodell nach Prozessorenanzahl eingestellt.