Informationen für Studierende
Das Kerncurriculum in den ersten beiden Semestern stellt die Grundlagen des wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeitens zur Verfügung, ermöglicht aber auch ein fächerbezogenes Ausprobieren nach individuellen Interessen.
Durch die anschließende Wahl eines entweder geistes- oder naturwissenschaftlichen Fachtracks zu Zukunftsthemen kann das weitere Studium nach individuellen und themenspezifischen Interessen, Bedarfen und Berufswünschen angepasst werden. Die im gewählten Schwerpunkt erarbeiteten Kompetenzen werden dann in die Bachelorarbeit eingebracht.
Informationen zum Studienverlauf und den Prüfungen finden Sie in der Speziellen Ordnung für den Bachelorstudiengang
„Liberal Arts & Sciences“ und in den Modulordnungen.
Orientierungsjahr als flexibler Start mit Micro Degree
Sie starten mit einem Orientierungsjahr, das Sie bereits mit einem Micro Degree abschließen können. Im Orientierungsjahr (60 CP) werden Grundlagen des wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeitens vermittelt. Außerdem lernen Sie die unterschiedlichen Fachtracks, die ab dem 3. Studiensemester gewählt werden können, bereits kennen.
Weitere Informationen zum Orientierungsjahr finden Sie hier.
Für den Abschluss des Orientierungsjahres erstellen Sie, begleitet durch eine im Curriculum verankerte Übung, ein persönliches Portfolio, um Ihre Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten zu reflektieren. Das Portfolio setzt sich aus den Prüfungsvorleistungen aller Module des Orientierungsjahres, einem Reflexionsbericht und einer Hausarbeit zusammen.
Fachtracks
Im Laufe der Orientierungsphase entscheiden Sie sich für einen der angebotenen Fachtracks und damit auch für einen geistes-/kultur-/sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt im Bachelor of Arts oder einen technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt im Bachelor of Science. Eine Liste der aktuell wählbaren Fachtracks finden Sie hier.
Die Anmeldung zu den Fachtracks ist für das Wintersemester 2024 / 2025 zwischen dem 01.06.2024 und dem 20.08.2024 über das GUDE-Portal oder per E-Mail an das Studierendensekretariat möglich.
Neben einem Micro Degree nach dem Orientierungsjahr erwerben Sie nach sechs Semestern je nach Fachtrack den Bachelor of Arts / Bachelor of Science.
Durch die Praxisanteile und die interdisziplinäre Ausrichtung der Fachtracks sind Sie gut gerüstet für eine Karriere in NGOs, Regierungsorganisationen sowie zukunftsorientierten Unternehmen. Alternativ eröffnet Ihnen Ihre Fachausbildung im Fachtrack auch die Möglichkeit, wissenschaftlich und fachbezogen in den Master zu starten.
Neben einem Micro Degree nach dem Orientierungsjahr erwerben Sie nach sechs Semestern je nach gewähltem Fachtrack den Bachelor of Arts oder Bachelor of Science.
Durch die Praxisanteile und die interdisziplinäre Ausrichtung der Fachtracks sind Sie gut gerüstet für eine Karriere in NGOs, Regierungsorganisationen sowie zukunftsorientierten Unternehmen. Alternativ eröffnet Ihnen Ihre Fachausbildung im Fachtrack auch die Möglichkeit, wissenschaftlich und fachbezogen in verschiedene Masterprogramme zu starten.
Mitgestalten
Mit Studienbeginn im Wintersemester 2023/24 wird die erste Kohorte intensiv in die Weiterentwicklung des Studienangebots einbezogen.
Das College of Liberal Arts & Sciences bietet dafür digitale Feedbackmöglichkeiten sowie Workshops an.
Informationen für eingeschriebene Studierende
Eine Übersicht über das aktuelle Lehrangebot erhalten Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV).
Zugang zu Informationen, welche die Lehrenden eingeschriebenen Studierenden zur Verfügung stellen, finden Sie auf dem internetbasierten Informations- und Lernmanagementsystem Stud.IP.
Einige Lehrende nutzen außerdem die E-Learning-Plattform ILIAS.
Zur Verwaltung der eigenen Prüfungen nutzen Studierende das Prüfungsverwaltungssystem Flexnow.