Inhaltspezifische Aktionen

Lehre 4.0

The use of new media in the university can mean many benefits for teachers and students alike. But some questions may pop up: Which possibilities does new technology offer for the support of my teachings? What about legal issues? Which tools and which methods are suited for specific situations, groups and/or learning objectives? Which effort do I have to put into certain tools and to what extend are the methods of use to my students or me?

These are just a few of the questions that may occur, when you think of applying digital tools in your teachings.

With our E-Learning Lunch Bag Sessions, it is our aim to offer you help, the possibility for exchange with your colleagues and maybe the inspiration for new ideas. The event will take place on a regular basis starting upcoming winter semester 2018/2019.

The event will be held completely in German.

Save the date:

The events will be held once a month, always on Wednesdays from 12:00 a.m. until 2 p.m. at the Philosophikum I, Haus F, Raum F006.

 

The meeting will take place at lunchtime – please do not hesitate to bring your meal. We offer coffee, snacks and water.

 

 

Upcoming events:

Datum Thema
11. September 2019

E-Learning Lunch Bag Session | Digital gestütztes kollaboratives Arbeiten mit Etherpad

Digital gestütztes kollaboratives Arbeiten an der JLU wird jetzt noch einfacher: Das neue ILIAS- und Stud.IP-Plugin Etherpad ermöglicht Studierenden und Lehrenden, gleichzeitig an einem gemeinsamen Text zu arbeiten. Dabei sind alle Änderungen sofort für alle Schreibenden sichtbar. Dabei ist es möglich, alle Änderungen bzw. Weiterentwicklungen des Textes nachzuvollziehen und ein integrierter Chat ermöglich das gemeinsame Arbeiten in Echtzeit. Das Etherpad eignet sich damit hervorragend, um kollaborativ Texte zu schreiben oder zu überarbeiten. Wir stellen das Plugin vor, diskutieren gemeinsam didaktisch sinnvolle Lehr-/Lernszenarien und führen praktisch durch die Anwendung auf ILIAS und Stud.IP.    

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

16. Oktober 2019

E-Learning Lunch Bag Session | WRAP UP - 1 Jahr E-Learning Lunch Bag Session

Wir schauen auf ein Jahr E-Learning Lunch Bag Session | WRAP UP zurück und möchten das gemeinsam mit Ihnen feiern. Wir lassen das Jahr Revue passieren und diskutieren unsere Themenschwerpunkte im Rückblick auf das spannende Jahr digitalisierter Hochschullehre. In dieser LBS möchten wir den Raum dazu geben, gemeinsam die eigene digitale Lehre zu reflektieren und Anknüpfungspunkte zu unserem Format aufzudecken.

Darüber hinaus stellen wir unsere zukünftigen Schwerpunktthemen vor und planen offenen Slots nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Wie immer erwartet Sie eine heiße Tasse Kaffee und an Digitalisierung interessierte Kolleginnen und Kollegen der JLU Gießen, die in kollegialer und informeller Atmosphäre spannende Ideen und Erfahrungen aus ihrem digitalen Lehralltag zu berichten haben, sich austauschen und unterstützen.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich. 

31. Oktober

2019

12-14h

Workspace Session Naturwissenschaften

Die Workspace Session Reihe zum Thema Digitale Hochschullehre vereint das Brown Bag Format mit dem Best Practice Prinzip, in denen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichskulturen der JLU über ihre Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden aus ihrem eigenen Lehralltag berichten. Als praxisnaher Impuls demonstrieren unsere ExpertInnen dann vor Ort die Umsetzung und Integration dieser in das eigene Lehr-/Lernkonzept.

Bring Your Own Device - Bringen Sie Ihr eigenes mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit und fühlen Sie sich eingeladen vor Ort digitale Anwendungen oder Tools zu testen. Mitmachen und ausprobieren ist hier erwünscht, aber keine Pflicht!

Informieren Sie sich in Ihrer Mittagspause bei Kaffee und Pausenbrot gemeinsam bei einem Austausch auf Augenhöhe rund um den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre an der JLU.

Anmeldung unter:

https://www.uni-giessen.de/fbz/zentren/ggs/lehrevierpunktnull/veranstaltungen/sose-19/anmeldungwss

Wann 31.10.2019
von 12:00 bis 14:00
Wo JLU-Hauptgebäude, Gustav-Krüger-Saal, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Name
Kontakttelefon 0641 99 2137 3
Teilnehmer Alle Interessierten, insbesondere Hochschullehrende aller Fachbereiche der JLU
13. November 2019

E-Learning Lunch Bag Session | ILIAS-App Pegasus

Die ILIAS-App Pegasus bietet Ihnen als Lehrenden die Möglichkeit, Lerninhalte mit bestimmten GPS-Koordinaten bzw. Lernorten zu verknüpfen und Studierenden somit ein Lernen in authentischen Situationen zu ermöglichen. Damit sind z.B. Lernszenarien realisierbar, bei denen Studierende ihr Wissen direkt an einem Objekt in der realen Welt – sei es eine Pflanze, ein Gebäude oder ein Kunstwerk – anwenden und testen können. Beispielsweise indem sie Fragen zu diesen Objekten beantworten oder sich an einem bestimmten Lernort Wissen zur Botanik, Statik oder Kunstgeschichte aneignen. Denkbar sind aber auch offene Aufgabenstellungen, bei denen Studierenden dazu aufgefordert werden, ihre Umgebung explorativ zu erkunden und zu erfahren. Wir werden uns gemeinsam anschauen und praktisch erproben, wie Sie Lernorte in ILIAS erstellen. Darüber hinaus werden wir uns über mögliche Anwendungsszenarien in Ihren Fächern austauschen.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich. 

11. Dezember 2019

E-Learning Lunch Bag Session | Interaktive Whiteboards

Interaktive Whiteboards, oft SMART-Boards genannt, finden ihren Weg in immer mehr Hochschulen und ersetzen bisweilen die Kreidetafel und Beamer komplett. Der richtige Umgang mit den Geräten erweist sich jedoch oft als Herausforderung in vielerlei Hinsicht. Das Interesse und die Neugierde an den interaktiven und digitalen Tafeln ist groß, die Einsatzszenarien in der Lehre vielseitig aber noch unerprobt. In dieser Lunch Bag Session möchten Ihnen einen Überblick über die Geräte und deren Einsatz geben, indem die kostenlose Software Open Sankoré vorgestellt wird, die frei verwendet werden kann. Darüber hinaus werden Sie selbst die Möglichkeit dazu bekommen mit dem interaktiven Whiteboard zu agieren und sich Anregungen für Ihre Hochschullehre zu holen.

Die Veranstaltung findet in der Rathenaustraße 8, 35394 Gießen, Raum 105 statt.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich. 

"Lehre 4.0" and the lunch bag session is a joint effort by the GGS, GGL, GGK/GCSC, the HRZ and the ZfBK.

Please register for the E-Learning Lunch Bag Session. Click here for more information about Lehre 4.0.