Bewerbungs- und Nominierungsformular für den Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis für Forschung in den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Standard Rahmen Ihr Name Geben Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen, inkl. Ihrer akademischen Titel, an. Ihre E-Mail-Adresse Geben Sie hier bitte Ihre eigene E-Mail-Adresse an. Möchten Sie sich für den Preis bewerben oder jemanden vorschlagen? Ich möchte mich selbst für den Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis bewerben Ich möchte eine andere Person für den Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis nominieren Status der Promotion zum Zeitpunkt der Leistung, die der Bewerbung zugrundeliegt Promotion mit Disputation abgeschlossen Promotion noch nicht abgeschlossen Bitte geben Sie den Status der Promotion des/der Nominierten an, der zum Zeitpunkt der zu prämierenden Leistung aktuell war. Sofern Sie sich selbst bewerben, geben Sie den Status Ihrer Promotion zum Zeitpunkt der erbrachten Leistung, die Kern Ihrer Bewerbung ist, an. Kommentare Sollte ich zu den Preisträger*innen gehören, werde ich zur Preisverleihung im Rahmen des GGS-Sommerfests am 2. Juni 2022, ab 18 Uhr anwesend sein. Einwilligung in die Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzerklärung) Mit Absenden Ihrer Nominierung oder Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre (personenbezogenen) Daten für den Bearbeitungsprozess der Vergabe des Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis für Forschung in den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften im GGS gespeichert und verarbeitet werden. Zu Evaluationszwecken werden sie der Auswahlkommission zur Verfügung gestellt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt nur zu den oben genannten Zwecken. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung – EU-DSGVO). Die Daten bleiben gespeichert, so lange es gemäß Archivierungsvorgaben erforderlich ist. Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Einwilligung zu widerrufen und die Löschung der Daten zu verlangen, wobei die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung rechtmäßig bleibt (Art. 7 Abs. 3 und Art. 17. EU-DSGVO). Darüber hinaus sind Sie berechtigt, über Ihre Daten Auskunft zu verlangen und unrichtige Daten berichtigen oder ihre Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 15, 16 und 18 EU-DSGVO). Anhänge Bitte laden Sie die erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, zwei Empfehlungsschreiben, Beschreibung Ihres besonderen wissenschaftlichen Engagements (Projekt/Aktivität), tabellarischer Lebenslauf und Nachweis über die Annahme/Zulassung zur Promotion bzw. den Postdoc-Status an der Justus-Liebig-Universität Gießen) gesammelt in einem einzigen PDF-Dokument hoch. Absenden