Inhaltspezifische Aktionen

Einleitung

Wann und wie der Übergang von der Schwangerschaft zur Geburt stattfindet wird oft unterschiedlich definiert. Zeichen für einen Geburtsbeginn reichen von Flüssigkeitsabgang über Unterleibs- und/oder Rückenschmerzen, Magen-Darm-Probleme und Erbrechen bis hin zu Rastlosigkeit und Schlafstörungen. Schwangere, insbesondere Erstgebärende, definieren den Beginn der Geburt oft früher als Hebammen, die ihn ausschließlich nach klinischen Symptomen, wie Wehen, Muttermundserweiterung und einem Tiefertreten des Kindes definieren. 

Bisher wurde noch nicht erforscht, in wie weit die von der Frau empfundenen Symptome in einem zeitlichen Zusammenhang stehen und in welcher Reihenfolge sie bei Erstgebärenden auftreten. Ziel der Studie ist die prospektive Analyse des Zeitpunktes und der Beziehung zwischen einzelnen Symptomen des Geburtsbeginns, die von Frauen selbst wahrgenommen werden.