Inhaltspezifische Aktionen

Veröffentlichungen

Monographien

Glaeser, Janina (2019): Politiques du care en France et en Allemagne: Parcours des assistantes et assistants maternels issus de l’immigration (Logiques Sociales). Paris: L’Harmattan.

Glaeser, Janina (2017): Care-Politiken in Deutschland und Frankreich: Migrantinnen in der Kindertagespflege – moderne Reproduktivkräfte erwerbstätiger Mütter. Wiesbaden: Springer VS.

Herausgeberschaften

Engel, Sonja mit Marie Frühauf; Janina Glaeser; Kathrin Schulze (Hrsg.) (2018): „Die Arbeit der Geschlechter - Neue Wege und tradierte Pfade“. Duisburg-Essen Publications online. DOI: https://doi.org/10.17185/duepublico/45727

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

Glaeser, Janina (2022): „Feministische gewerkschaftliche Zeitpolitik – (Care-)Arbeit vom Kopf auf die Füße“, in: Fröhlich, Marie; Schütz, Ronja; Wolf, Katharina (Hg.): Politiken der Reproduktion, Transcript 2022, S. 69-82.

Glaeser, Janina mit Ursula Apitzsch, Lena Inowlocki, Darja Klingenberg, Elise Pape, Christoph H. Schwarz (2019): „Die Evaluation von Migrationspolitiken mittels Lebensgeschichten von Migrant*innen. Das deutsch-französische Projekt MIGREVAL“. In: Nicole Burzan (Hrsg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen. Link: https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1129

Glaeser, Janina (2017): Sorgemöglichkeiten: professionelle Tageseltern verändern familiales Werden. In: Krämer, Anike/ Sabisch, Katja (Hrsg.): Doing Responsibility – Möglichkeitsräume von Familie, psychosozial, 01/2018, S. 52-60.

Glaeser, Janina; Kerber-Clasen, Stefan (2017): Arbeiten im sozialinvestiven Staat: Die Inwertsetzung der Arbeit in Kitas und in der Kindertagespflege. In: Auth, Diana/Rudolph, Clarissa (Hrsg.): Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat, FeminaPolitica, Heft 2/2017, 26. Jg., S. 62-74.

Glaeser, Janina; Kupzyk, Monika (2014): Caring for recognition – young women on their way. In: Socialization, family, and gender in the context of migration,Zeitschrift für Qualitative Forschung, Jg. 15, Nr. 1-2, 2014, S. 115-130.

Glaeser, Janina (2014): Assistant(e)s maternel(le)s d’origine étrangère et politiques de la petite enfance: une comparaison France-Allemagne. In: Vers une société du care? Revue de sciences sociales, n°52, 2014, S. 54-61.

Glaeser, Janina (2014): Die eine hilft der anderen: transnationaler Feminismus auf dem Care-Arbeitsmarkt. In: Franke, Ivonne; Mozygemba, Kati; Pöge, Kathleen; Ritter, Bettina; Venohr, Dagmar (Hrsg.): Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis, Transcript, 2014, S.191-202.

Glaeser, Janina (2014): Qualifizierungsoptionen transnationaler Pflege in Frankreich Anregungen für eine Professionalisierung der Care-Arbeit in Deutschland? In: Krawietz, Johanna; Visel, Stefanie (Hrsg.): Prekarisierung transnationaler Care-Arbeit Ambivalente Anerkennung, Westfälisches Dampfboot, 2014, S. 178-194.

Politische Beiträge

Glaeser, Janina mit Frauke Gützkow (2020): „Doing Gender unter Covid 19“, Kommentar des Vorstandsbereichs Frauenpolitik der GEW vom 21.07.2020, Link: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/doing-gender-unter-covid-19/ (22.07.20).

Glaeser, Janina mit Frauke Gützkow (2020): „Care-Politiken unter Covid 19“, “, Kommentar des Vorstandsbereichs Frauenpolitik der GEW vom 05.05.2020, Link: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/care-politiken-unter-covid-19-1/ (22.07.20).

Glaeser, Janina (2018): „Zeit zu leben – Zeit zu arbeiten: Lebensphase von Frauen“, bildung & wissenschaft – Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden Württemberg, Ausgabe 03/2018, S. 21-24.