Inhaltspezifische Aktionen

Vorträge

Thema Veranstaltung
Wenn Wissen wandert: Leitlinien als gesundheitspolitisches Projekt.

Vortrag im Studiengang Hebammenwissenschaften an der FUAS am 20.01.2023, Frankfurt am Main

„Diese Dinge passieren einfach so, gleichzeitig“. Regulationen rund um Geburt beforschen – eine Standortbestimmung.

Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung Politiken der Reproduktion, 22.11.2019, Rauischholzhausen

„Das schaffen wir doch auch ohne die Bereitschaft!“ Vorgaben, Improvisationen und die Rolle von Beziehungen im geburtshilflichen Kontext. Vortrag im Rahmen des 18. Arbeitstreffens des Netzwerks „Gesundheit und Kultur in der volkskundlichen Forschung“ zum Thema „Familie, Beziehungen, Verwandtschaft und Kooperationen in medikalisierten Alltagen“, 16.05.2019 in Göttingen
„…mehr als ein Mutterschaftsding.“ Geburt als Thema feministischer Kämpfe rund um Reproduktion. Vortrag im Rahmen des Göttinger Gender Labors, 10.01.2019 in Göttingen
„Krisen“ und Routinen, Evidenzen und Affekte – Konturen gesundheitspolitischer Aushandlungen rund um Geburt. Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für KA/EE Göttingen,  12.12.2018
Goldstandards und Rote Rosen – gegenwärtige Aushandlungen von Politiken rund um Geburt. Vortrag im Rahmen der Intensivtagung des Netzwerks PRiNa – Politiken der Reproduktion, interdisziplinäre Nachwuchsforscherinnengruppe, 16./17.10.2018 in Rauischholzhausen
Pursuing the desire for a child in the context of Germany’s Reception Politics for Refugees. Vortrag im Rahmen der Tagung der European Association for Social Anthropology (EASA) “Staying, Moving, Settling”, 14.-17.08.2018 in Stockholm
Zur vergeschlechtlichten Konstruktion von Schutzbedürftigkeit in der aufenthaltsrechtlichen Praxis. Vortrag im Rahmen der Tagung der Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde „Politics of Care. Politiken der Für-Sorge – Fürsorge als Politik“, 25.-27.02.2016 in Hamburg