Veröffentlichungen
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden |
Binışık, Derya/Perler, Laura/Stüwe, Taleo (2023): Eierstock mit Beinen? In: Missy Magazine 02/2023. Link: https://missy-magazine.de/blog/2023/03/10/eierstock-mit-beinen/ |
Stüwe, Taleo (2022): Das Ende der Debatte? Im Gegenteil! – Regelungsbedarfe im Kontext des NIPT. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 263, November 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/praenataldiagnostik/263/das-ende-der-debatte-im-gegenteil |
Stüwe, Taleo (2022): „‘Alles gut‘ gibt es nicht!“ - Die ärztliche Rolle in Entscheidungsprozessen zu Pränataldiagnostik. In: Fröhlich, Marie/Schütz, Ronja/ Wolf, Katharina (Hg.): Politiken der Reproduktion – Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder, S. 231-242. Open Access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5272-7 |
Stüwe, Taleo (2022): Bluttest auf Trisomien ist Kassenleistung – Überraschend kritisches Medien-Echo zum Praxisstart. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 262, August 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/behinderung/praenataldiagnostik/262/bluttest-auf-trisomien-ist-kassenleistung |
Stüwe, Taleo (2022): Die nächste Eskalationsstufe – Bluttest auf Trisomien wird Kassenleistung. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 260, Februar 2022. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/praenataldiagnostik/260/die-naechste-eskalationsstufe |
Stüwe, Taleo (2021): Pränataldiagnostik. In: Haller, Lisa Yashodhara/Schlender, Alicia (Hg.): Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft, S. 297-312. |
Stüwe, Taleo (2021): „Perfect Match“? – Rassismus im Kontext von „Eizellspende. In: Gen-ethischer informationsdienst Nr. 258, August 2021. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/reprotechnologien/258/perfect-match |
Stüwe, Taleo (2021): Schwangerschaft und Geschlecht – Reproduktion jenseits normativer Vorstellungen. Einführung mit Glossar. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 256, Februar 2021. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/publikationen/gid/256 |
Stüwe, Taleo (2020): Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten der Corona-Pandemie – Probleme der Rechts- und Versorgungslage. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 253, Mai 2020. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/gesundheitssystem/253/schwangerschaftsabbrueche-zeiten-der-corona-pandemie |
Rezensionen |
Stüwe, Taleo (2023): „Ein paradoxes Menschenbild“. Rezension zu Neubauer, J. (2022): Pränataldiagnostik und das Recht auf Inklusion. Psychosozial-Verlag. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 264, Februar 2023. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/264/rezension-praenataldiagnostik-und-das-recht-auf-inklusion |
Stüwe, Taleo (2022): „Gradmesser der Demokratie“. Rezension zu Agena, G./Hecht, P./Riese, D. (2022): Selbstbestimmt – Für reproduktive Rechte. Berlin: Wagenbach. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 263, November 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/263/rezension-gradmesser-der-demokratie |
Stüwe, Taleo (2022): Reproduktive Freiheit! Rezension zu Schrupp, A. (2022): Reproduktive Freiheit – Eine feministische Ethik der Fortpflanzung. Münster: Unrast Verlag. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 262, August 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/262/rezension-reproduktive-freiheit |
Stüwe, Taleo (2022): Lesbisch-queere „Elternwerdungsprozesse“. Rezension zu Dionisius, S. C. (2021): Queere Praktiken der Reproduktion – Wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten. transcript Verlag. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 261, Mai 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/reprotechnologien/261/rezension-lesbisch-queere-eltern-werdungs-prozesse |
Stüwe, Taleo (2022): Eine queer*feministische Herausforderung. Rezension zu Edinger, G./Kalender, U./Kyere, A./Mazzaferro, V. (2021): Reproduktionstechnologien – Queere Perspektiven auf reproduktive Gerechtigkeit. Reihe: Hirschfeld-Lectures, Bd. 15, Wallstein Verlag. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 261, Mai 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/reprotechnologien/selbstbestimmungskritik/261/rezension-eine-queerfeministische-herausforderung |
Stüwe, Taleo (2022): Keine medizinische Entscheidung. Rezension zu Ilka aus der Mark (2021): Der Bluttest – Welches Kind soll leben?, Echtes Leben – Das Erste. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 260, Februar 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/260/rezension-keine-medizinische-entscheidung |
Stüwe, Taleo (2021): Fragwürdige Unterhaltung. Rezension zu Laxman Utekar (2021): Mimi. Indien, 132 Minuten, verfügbar auf Netflix. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 259, November 2021. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/259/rezension-1 |
Stüwe, Taleo (2021): Mehr als Selbstbestimmung! Rezension zu Kitchen Politics (Hg.) (2021): Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit. Münster: edition assemblage. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 258, August 2021. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/258/rezension-1 |
Stüwe, Taleo (2021): Reproduktive Autonomie und Verantwortung. Rezension zu Bleisch, B./Büchler, A. (2020): Kinder wollen – über Autonomie und Verantwortung. Hanser Verlag. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 256, Februar 2021. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/256/rezension-reproduktive-autonomie-und-verantwortung |
Stüwe, Taleo (2020): „Gedankliches Arbeitsbuch“ zu geschlechtlicher Vielfalt. Rezension zu Naß, A./Rentzsch, S./Rödenbeck, J./Deinbeck, M./Hartmann, M. (Hg.) (2019): Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen – Geschlechtliche Vielfalt (er)leben, Bd. II. Psychosozial Verlag. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 256, Februar 2021. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/256/rezension-gedankliches-arbeitsbuch-zu-geschlechtlicher-vielfalt |
Stüwe, Taleo (2020): Never rarely sometimes always. Rezension zu Eliza Hittman (2020): Niemals selten manchmal immer, USA, 102 Minuten, deutscher Kinostart 01.10.2020. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 255, November 2020. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/255/rezension-never-rarely-sometimes-always |
Stüwe, Taleo (2020): Sommer der Krüppel-Bewegung. Rezension zu Newnham, N./Lebrecht, J. (2020): Crip Camp: A Disability Revolution. Dokumentarfilm. USA, 128 Minuten, verfügbar auf Netflix. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 253, Mai 2020. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/behinderung/253/rezension-sommer-der-krueppel-bewegung |
Interviews |
Stüwe, Taleo (2022): Interview mit Vera Bläsing und Anne: Pränataler Test auf das Down-Syndrom: Erfahrungen aus der Peer-to-peer Beratung für Schwangere. In: HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT – Der Podcast für Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologien. Link: https://open.spotify.com/episode/3DEOcZqEAQaYTQFkrvTW5n |
Stüwe, Taleo (2022): Interview mit Dr. Marina Mohr: Pränataler Test auf das Down-Syndrom: Erfahrungen aus der Schwangerschaftsberatung. In: HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT – Der Podcast für Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologien. Link: https://open.spotify.com/episode/6J9pTBLlOItYOWoNtazlov |
Stüwe, Taleo (2022): Interview mit Nathalie Dedreux: „Ey, das Leben mit Down-Syndrom ist cool!“ - Ein Gespräch über den Bluttest auf Trisomien und Inklusion. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 260, Februar 2022. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/praenataldiagnostik/260/ey-das-leben-mit-down-syndrom-ist-cool |
Stüwe, Taleo (2021): Interview mit Theresa Anna Richarz: Queere Kinderwünsche - Leitlinien und Liebe, Samen und Sorge(n). In: HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Der Podcast für Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie. Link: https://open.spotify.com/episode/2Ju1eBIXc4wt62T5AwSo5K |
Stüwe, Taleo (2021): Interview mit Dr. Eva Sänger: Geschlechternormen in der Schwangerschaft: vorgeburtliche Ultraschalluntersuchungen. In: HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Der Podcast für Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie. Link: https://open.spotify.com/episode/57JjJzrDEAFffvQjdhfoDN |
Stüwe, Taleo (2020): Interview mit Dr. Eva Sänger: Pränatales Elternwerden per Ultraschall – Soziale Werteproduktion im Untersuchungszimmer. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 254, August 2020. Link: https://gen-ethisches-netzwerk.de/255/praenatales-elternwerden-ultraschall |
Stüwe, Taleo (2020): Interview mit Dr. Alicia Baier: Grundversorgung – auch für ungewollt Schwangere. Über die Sicherung des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen in der Coronakrise. In: Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 254, August 2020. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/gesundheitssystem/254/grundversorgung-auch-fuer-ungewollt-schwangere |
Online-Beiträge |
Radio Blau (2023): "Mehr Geld für echte Inklusion, statt für vorgeburtliche Tests!" - Taleo Stüwe über Feminismus und Behindertenpolitik. Interview, 13min. Link: https://www.freie-radios.net/120975 |
Stüwe, Taleo (2021): Halbherziger Schutz – Ein Kommentar zum Operationsverbot an intergeschlechtlichen Kindern. In: Jungle World 14/2021, 08.04.2021. Link: https://jungle.world/artikel/2021/14/halbherziger-schutz |
Stüwe, Taleo (2021): Kein Grund zum Feiern – Der Bluttest auf Trisomie wird Kassenleistung. In: Jungle World 2021/12, 25.03.2021. |
Katrin, Gottschalk (2021): Streitgespräch zu Eizellspenden „Mit zweierlei Maß“ mit Claudia Wiesemann und Taleo Stüwe. In: taz, 06.-08.2021. Link: https://taz.de/Streitgespraech-zu-Eizellspenden/!5751293/ |
Stüwe, Taleo (2021): Begründete „Ungleichbehandlung“ – Die Unvergleichbarkeit von Samen- und „Eizellspende“. Gen-ethisches Netzwerk. 03.02.2021. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/februar-2021/begruendete-ungleichbehandlung |
Stüwe, Taleo (2021): Die Pro-Choice-Bewegung vermeidet die Auseinandersetzung mit Pränataldiagnostik. Keine Angst vor Komplexität. In: Jungle World 2021/08. Link: https://jungle.world/artikel/2021/08/keine-angst-vor-komplexitaet |
Stüwe, Taleo (2020): Ein weiterer Schritt in Richtung Kassenleistung - Das Stellungnahmeverfahren zur Versicherteninformation zum Bluttest für Schwangere auf Trisomien ist abgeschlossen. Gen-ethisches Netzwerk, 25.06.2020. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/juni-2020/ein-weiterer-schritt-richtung-kassenleistung |
Stüwe, Taleo (2020): Ein Plädoyer für reproduktive Selbstbestimmung. Gen-ethisches Netzwerk. 24.02.2020. Link: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/februar-2020/ein-plaedoyer-fuer-reproduktive-selbstbestimmung |