GGS-Graduiertenkonferenz 2014 "Medialisierung sozialer Konflikte", Tag 2
Die GGS Sektion Medialisierung von Gesellschaft lädt alle Interessierten zur GGS-Graduiertenkonferenz 2014 „Medialisierung sozialer Konflikte“ vom 3. bis 5. Dezember 2014 ein.
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/ggs/veranstaltungen/aktuelles/copy_of_gradconf2014
- GGS-Graduiertenkonferenz 2014 "Medialisierung sozialer Konflikte", Tag 2
- 2014-12-04T08:30:00+01:00
- 2014-12-04T19:00:00+01:00
- Die GGS Sektion Medialisierung von Gesellschaft lädt alle Interessierten zur GGS-Graduiertenkonferenz 2014 „Medialisierung sozialer Konflikte“ vom 3. bis 5. Dezember 2014 ein.
04.12.2014 von 08:30 bis 19:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Aula, Universitätshauprgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Die Konferenz dient der Auseinandersetzung mit folgenden Fragen:
- Wie werden soziale Konflikte massenmedial codiert, diskursiviert und visualisiert?
- Welchen Einfluss nimmt die Medialisierung sozialer Konflikte auf Alltagspraktiken von Akteuren und wie wirken diese Praktiken auf die Medialisierung sozialer Konflikte zurück?
- Inwieweit trägt die Medialisierung von Gesellschaft zur Generierung und/oder Entschärfung sozialer Konflikte bei?
Dabei werden folgende Dimensionen von Medialisierung im Zusammenhang mit sozialen Konflikten thematisiert:
- Panel 1: „Massenmediale Konfliktkommunikation in Theorie und Praxis”
- Panel 2: „Medialisierung von Alter(n)“
- Panel 3: „Medialisierung von Gewalt(-konflikten)”
- Panel 4: „Medienwandel und Konfliktvisualisierung“
Weitere Informationen zu der Konferenz finden Sie hier.
Organisiert wird die Konferenz von Henrik Gummert, Jelena Henkel, Dirk H. Medebach, Jagoda Motowidlo und Daniel Ziegler.