Treffen des Netzwerks Evidence-based Management: „Marken- und Produktpiraterie: Fälscherstrategien, Schutzinstrumente und Bekämpfungsmanagement"
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/ggs/veranstaltungen/aktuelles/ebmnetzwerk
- Treffen des Netzwerks Evidence-based Management: „Marken- und Produktpiraterie: Fälscherstrategien, Schutzinstrumente und Bekämpfungsmanagement"
- 2016-01-28T18:00:00+01:00
- 2016-01-28T20:00:00+01:00
28.01.2016 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Nach dem erfolgreichen Start des Netzwerks „Evidence-based Management“ (EBM) im Sommersemester 2014, findet am 28. Januar 2016 um 18.00 Uhr das zweite Treffen des Netzwerks EBM statt. Thema des Treffens ist dieses Mal „Marken- und Produktpiraterie: Fälscherstrategien, Schutzinstrumente und Bekämpfungsmanagement“. Als Referent der Wissenschaft wird Herr Dr. Martin Schneider, ehem. Doktorand an der Professur für Technologie und Innovationsmanagement und Projektleiter der ID-Consult GmbH, über seine Forschungsergebnisse sprechen; Referent der Praxis ist Herr Wolf Hoppe, Unternehmer, HOPPE-Gruppe. Interessierte können Sie sich ab jetzt bis Montag, den 18. Januar 2016, per Email an Dr. Eva-Maria Aulich (eva-maria.aulich@ggs.uni-giessen.de) für das Netzwerktreffen anmelden.
Das Netzwerk Evidence-based Management (EBM) bietet Ihnen eine Plattform, um sich regelmäßig mit Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft auszutauschen, das eigene professionelle Netzwerk zu erweitern, Ihre Karriereperspektiven in der Wirtschaft aktiv zu verbessern, Impulse aus der Praxis für die Forschung zu erhalten und gleichzeitig Wirkung durch die eigene Forschung in der Wirtschaft zu entfalten.
Weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie unter: www.uni-giessen.de/cms/ggs/ebm