Non-formale und informelle Bildung: Zwischen Selbstermächtigung und Selbstoptimierung
Peer Workshop organisiert von der Sektion Bildung und Erziehung am 06./07.11.2014
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/ggs/veranstaltungen/aktuelles/peerforschungbildungtag2
- Non-formale und informelle Bildung: Zwischen Selbstermächtigung und Selbstoptimierung
- 2014-11-07T09:30:00+01:00
- 2014-11-07T17:45:00+01:00
- Peer Workshop organisiert von der Sektion Bildung und Erziehung am 06./07.11.2014
07.11.2014 von 09:30 bis 17:45 (Europe/Berlin / UTC100)
Tagungsraum Wilhelm und Alexander von Humboldt-Gästehaus, Rathenaustraße 24 35394 Gießen
Im Workshop „Non-formale und informelle Bildung: Zwischen Selbstermächtigung und Selbstoptimierung“ stellen Nachwuchswissenschaftler/innen theoretische Herangehensweisen, empirische Zwischenergebnisse aus Qualifikationsarbeiten bzw. Erkenntnisse aus abgeschlossenen Forschungsprojekten zu außer- und nachschulischen Lernprozessen vor. Die thematische Klammer der Beiträge bildet das Spannungsfeld von Selbstermächtigung und Selbstoptimierung. Denn non-formale/informelle Lernprozesse können einerseits biografische Handlungsfähigkeit steigern und Menschen zu einem autonomen Selbstentwurf in der Wissensgesellschaft verhelfen, andererseits aber stets auch Instrumentalisierungsprozesse darstellen, indem sie Leistungsanforderungen aus der Arbeitswelt in Formen der Selbstdisziplinierung übersetzen.
Den Flyer mit weiteren Informationen zum Workshop finden Sie hier.