3. Forschungstag der GGS-Sektion Bildung und Erziehung zum Thema "Soziale Welten" mit Prof. Dr. Dariuš Zifonun
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/ggs/veranstaltungen/aktuelles/sozialewelten
- 3. Forschungstag der GGS-Sektion Bildung und Erziehung zum Thema "Soziale Welten" mit Prof. Dr. Dariuš Zifonun
- 2015-07-06T12:00:00+02:00
- 2015-07-07T17:00:00+02:00
06.07.2015 12:00 bis 07.07.2015 17:00 (Europe/Berlin / UTC200)
HS 024, Licher Str. 68, 35394 Gießen
Die GGS-Sektion "Bildung und Erziehung" läd alle Interessierten herzlich zu Ihrem dritten Forschungstag ein:
Montag, 6. Juli 2015, 12.00 Uhr – 20.00 Uhr
‚Soziale Welten‘ als heuristisches Konzept in der Governance- und Organisationsforschung
Anhand mehrerer Forschungsprojekte von Mitgliedern der Sektion soll gemeinsam über je konkrete Potenziale einer forschungsperspektivischen Ausrichtung auf das analytische Konzept der „sozialen Welten“ beraten werden. Dabei geht es einerseits um die methodologischen und forschungsmethodischen Implikationen einer solchen Ausrichtung und andererseits um Fragen der analytisch theoretischen Verknüpfung des Konzepts mit anderen theoretischen Zugängen (Habitustheorie, Governanceforschung).
Dienstag, 7. Juli 2013, 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
‚Soziale Welten’ als sozialwissenschaftliches Konzept
Die Veranstaltung fragt nach den Arten und Weisen, in denen soziale Welten sozialwissenschaftlich konzeptualisiert werden. Die Diskussionsgrundlage bildet ein close reading einschlägiger Aufsätze von Fritz Schütze, Ralf Bohnsack, Adele Clarke und Hans-Georg Soeffner, die den social worlds approach der Chicago School auf je eigene Weise interpretieren und erweitern. Als Ausgangspunkt dient die gemeinsame Lektüre eines ‚Gründungstextes’ von Anselm Strauss.
Bitte melden Sie sich zu beiden Veranstaltungen per E-Mail an: sek-Bilsoz@sowi.uni-giessen.de