Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungsprogramm der Frauenbeauftragten: Droht Frauen die Altersarmut? Was können Frauen für eine bessere Altersversorgung tun?

Wann

14.05.2014 von 09:30 bis 15:30 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Erwin-Stein-Gebäude, Sitzungssaal 201, Goethestraße 58

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Seminar für Frauen an der JLU

Die Durchschnittsrente von Frauen beträgt 555 Euro. Frauen erleiden höhere Einbußen bei der gesetzlichen Rente durch kürzere Erwerbszeiten aufgrund von Kindererziehung und niedrigem Durchschnittseinkommen.

Finanzielle Gleichberechtigung in der Familie ist angestrebt, die Realität sieht in vielen Familien anders aus: 36 Prozent aller Frauen betreiben noch überhaupt keine private Altersvorsorge. Für 35 Prozent dieser Frauen ist Geldmangel der Grund, warum sie nicht privat vorsorgen. Wenn Frauen Geld anlegen, ist ihr Sparbetrag für die Altersvorsorge allerdings im Durchschnitt nur halb so hoch wie der Sparbetrag der Männer.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Wie ermitteln Sie Ihren Rentenbedarf für’s Alter?
  • Welche Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge gibt es unter besonderer Berücksichtigung der Kriterien Sicherheit – Rendite – Flexibilität?
  • Wie können Sie optimal die staatliche Förderung für den Aufbau Ihrer persönlichen Altersvorsorge nutzen?


Veranstaltung der Frauenbeauftragten der JLU in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.

Anmeldeschluss: 05.05.2014 (max. Teilnehmerinnenzahl: 14)

Anmeldungen per E-Mail an das Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.:
Bitte als Betreff JLU und den Namen des Seminars angeben!