Inhaltspezifische Aktionen

Bedarfserhebung 2023

Liebe Mitglieder des GGS,

 

jedes Jahr führt das GGS eine Bedarfserhebung unter allen Mitgliedern, also Promovierenden, Postdocs und Professor*innen, durch.

 

Auf Grundlage dieser Erhebung findet beinah die gesamte Kursplanung des GGS für das Folgejahr statt. Circa 90 % aller Kurse, die das GGS pro Jahr durchführt, finden zu Themen statt, die laut der Erhebung am stärksten von Ihnen nachgefragt wurden.

 

Auch in Sachen Kursmodalität (Kurssprache, Online/Präsenz, Wochentagen, halbtägig/ganztägig etc.) richten wir uns in fast allen Fällen nach den Wünschen, die Sie uns in der Erhebung mitteilen.

 

Folgende Kursthemen wurden von Ihnen am meisten nachgefragt und werden daher voraussichtlich in den kommenden 2 Semestern am GGS stattfinden:

 

Meistnachgefragte fachliche Kurse

Qualitative Methoden
Fallstudien
Qualitative Inhaltsanalysen
Fragebogenkonstruktion
Visualisierung
Regressionsanalyse
Interviewtechniken

Meistnachgefragte Software-Kurse

R

Python

MAXQDA

STATA

 

Meistnachgefragte Digitalisierungskurse

Big Data / Smart Data

Open Access Publishing
Data & Topic Mining

Social Media Analyse

 

Meistnachgefragte außerfachliche Kurse

Zeitmanagement für Wissenschaftler:innen

Publikationsstrategien
Bewerbungsstrategien
Drittmittel einwerben (Promotionsstipendium)
Wissenschaftliches Schreiben
Effizient lesen
Netzwerken in der Wissenschaft
Erfolgreiche Verhandlungsführung
Rhetorik und Präsentation

 

 

Unser besonderer Dank gilt allen, die an der Erhebung teilgenommen haben und uns somit helfen, weiterhin ein bedarfsorientiertes Angebot am GGS zu erstellen.

 

Beste Grüße aus Gießen