Inhaltspezifische Aktionen

Bedarfserhebung 2025

Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen in unserer jährlichen Bedarfserhebung!


Jedes Jahr führt das GGS eine Bedarfserhebung unter allen Mitgliedern, also Promovierenden, Postdocs und Professor*innen, durch.

Auf Grundlage dieser Erhebung findet beinah die gesamte Kursplanung des GGS für das Folgejahr statt. Circa 90 % aller Kurse, die das GGS pro Jahr durchführt, finden zu Themen statt, die laut der Erhebung am stärksten von Ihnen nachgefragt wurden.

Auch in Sachen Kursmodalität (Kurssprache, Online/Präsenz, Wochentagen, halbtägig/ganztägig etc.) richten wir uns in fast allen Fällen nach den Wünschen, die Sie uns in der Erhebung mitteilen.

Vielen Dank an alle, die sich in diesem Jahr beteiligt haben! Ihre Rückmeldungen sind für uns von großer Bedeutung und bilden die Grundlage für die Gestaltung unseres Kursprogramms.

Leider sind jedoch auch wir von der universitätsweiten Budgetkürzung von rund 20 % betroffen, die das Budget des GGS maßgeblich beeinträchtigt. Das bedeutet, dass wir in diesem Jahr nur sehr wenige Ihrer Kurswünsche umsetzen können, auch wenn wir das sehr gerne getan hätten.

Trotzdem sind uns Ihre Rückmeldungen wichtig. Sobald sich die finanzielle Lage verbessert, möchten wir die von Ihnen gewünschten Kursthemen umsetzen. Daher hoffen wir, dass Sie sich auch in Zukunft an der Bedarfserhebung beteiligen – auch wenn sich die aktuellen Top-Themenwünsche nicht allesamt im Programm 2025/2026 widerspiegeln.

Die meistgenannten Kurswünsche aus der Bedarfserhebung 2025 finden Sie in der folgenden Übersicht:

Meistnachgefragte fachliche/forschungsmethodische Kurse

Qualitative Methoden
  •  
Big Data Analysis/Smart Data Analysis
  •  
Wissenschaftstheorie
  •  
Diskursanalyse
  •  
Machine Learning/neuronale Netzwerke
  •  
Regressionsanalyse
  •  
Visualisierung (von Daten & Ergebnissen)
  •  
Quantitative Methoden von KI
  •  
Difference in Differences
  •  
Interviewtechniken
  •  
Qualitative Inhaltsanalyse
  •  

 

Meistnachgefragte Software-Kurse

R

  •  

Python

  • Workshop: "Introduction to Python for Data Preparation", 18. August 2025
  • Workshop: Data Preparation with Python", 19. - 21. August 2025

MAXQDA

  •  

LaTex

  •  

Limesurvey

  •  

 

Meistnachgefragte überfachliche/akademische Kurse

Literraturrecherche mit KI

  •  
Generative KI in der Forschung sinnvoll nutzen
  •  

Zeitmanagement für Wissenschaftler:innen
  •  
Publikationsstrategien
  •  
Drittmittel einwerben (Projektantrag oder eigene Stelle für Postdoc-Phase nach der Promotion)
  •  
Wissenschatlich Schreiben mit generativer KI
  •  
Wissenschaftskommunikation
  •  
Gute wissenschaftliche Praxis
  •  
Drittmittelanträge KI-unterstützt schreiben
  •  
Drittmittel einwerben (Auslandsaufenthalt)
  •  
Wissenschaftliches Projektmanagement
  •  
Wissenschatlich Schreiben (Writing Retreat)
  •  
Wissenschatlich Schreiben (Kurs)
  •  

 

Meistnachgefragte außerfachliche Kurse

Rhetorik und Präsentation

  •  

Bewerbungsstrategien

  •  

PowerPoint Folien überzeugend gestalten

  •  

Wege aus der Wissenschaft

  •  

Efizient lesen

  •  

Selbstmarketing

  •  

Sprech- und Stimmtraining

  •  


Unser besonderer Dank gilt allen, die an der Erhebung teilgenommen haben und uns somit helfen, weiterhin ein bedarfsorientiertes Angebot am GGS zu erstellen.