Inhaltspezifische Aktionen

15.06.2025: "Die unsichtbare Migration" - ein Podiumsgespräch über polnische Migrationskultur in Deutschland

Wann

15.06.2025 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Stadttheater Gießen: Kleines Haus

Telefon des Kontakts

0641 99 31166

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Polnische Migrant*innen sind die zweitgrößte Zugewanderten-Gruppe in Deutschland, doch sie bleiben weitgehend unsichtbar.

Wie prägt denn polnische und osteuropäische Künstler*innen die Kultur in Deutschland? 

Wie prägen Menschen aus Polen und dem so genannten „Osten Europas“ unser kulturelles Leben in Deutschland mit?

Was ist das Besondere vor allem an der polnisch-deutschen Beziehung? Warum sind Austausch und Migration gesellschaftlich so wenig sichtbar? Und wie kann dies geändert werden?

Diese Fragen stehen im Fokus des Podiumsgesprächs "Die unsichtbare Migration"
am 15. Juni, 18:30,
im Kleinen Haus des Stadttheaters Gießen. 

Es diskutieren
   Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen Instuts (DPI),
   Lidia Helena Jansen, Expertin für zeitgenössische polnische Dramatik (Polnisches Institut Düsseldorf, Abteilung für Film, Theater und Tanz),
   Anastasiia Marsheva
, GCSC- und GiZo-Pomovierende zu pan­ethnischen Identitäten der Menschen mit Migrationshintergrund,
   Kajetan Skurski, Regisseur.

 

Das Podiumsgespräch findet im Anschluss an die Aufführung des Theaterstücks „Polska Sztuka” von Kajetan Skurski (15. Juni, 17:00), statt.