Februar 2022
Lore Steubing, eine Pionierin der Pflanzenökologie, war die erste Professorin der Justus-Liebig-Universität. Die Universität würdigt Ihren 100. Geburtstag mit einem Festakt und einer Wanderausstellung.
Prof. Lore Steubing auf Exkursion in Chile (Foto: Insitut für Pflanzenökologie, JLU)
Für Prof. Lore Steubing war es von zentraler Bedeutung, Fragen der Pflanzen- und Agrarökologie sowie deren Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse ganzheitlich zu sehen. Sie hat früh erkannt, dass interdisziplinäre Forschungsansätze und internationale Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine erfolgreiche Erforschung der globalen ökologische Fragen sind. Um die ökologische Forschung in Deutschland besser zu vernetzen und sichtbarer zu machen, wurde auf ihre maßgebliche Initiative hin 1972 in Gießen die "Gesellschaft für Ökologie" (GFÖ) gegründet und durch sie als Gründungspräsidentin geleitet. Heute ist die GFÖ eine der größten ökologischen Gesellschaften Europas.
Darüber hinaus hat sie sich auch für die internationale Forschungszusammenarbeit eingesetzt, eine Vielzahl von Exkursionen in zahlreiche Länder durchgeführt und erfolgreich Forschungsnetzwerke u. a. mit Chile, China, Kolumbien, Ungarn und der Zentralafrikanischen Republik begründet. In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Lebensleistung wurde sie 1982 mit dem "Deutschen Umweltschutzpreis" ausgezeichnet.
Link zum aufgezeichneten Festakt: https://youtu.be/IHHT05sAy00
Für weitere Informationen:
Prof. Christoph Müller, Pflanzenökologie