Inhaltspezifische Aktionen

Mai 2019

Eine neue Schwammart mit Typuslokalität iFZ

Vergleichende Untersuchungen haben kürzlich ergeben, dass es sich beim "stinging black sponge" um eine bisher unbeschriebene Schwammart handelt - Heliclona cnidata. Die Art tauchte vor einigen Jahren im internationalen Aquarienhandel auf. Da sein natürliches Vorkommen unbekannt ist, wurde als seine Typuslokalität, d. h. der Fundort des Individuums, auf den sich die Beschreibung einer neuen Art bezieht, das iFZ in Gießen festgelegt. Die neue Schwammart und seine Besonderheit aus Blasten Nesselzellen bilden zu können, wurden jüngst in der Fachzeitschrift Frontiers in Marine Science beschrieben.

Schellenberg J, Reichert J, Hardt M, Schmidtberg H, Kämpfer P, Glaeser SP, Schubert P and Wilke T (2019) The Precursor Hypothesis of Sponge Kleptocnidism: Development of Nematocysts in Haliclona cnidata sp. nov. (Porifera, Demospongiae, Haplosclerida). Front. Mar. Sci. 5:509. doi: 10.3389/fmars.2018.00509

Für weitere Informationen:
Prof. Dr. Tom Wilke, Spezielle Zoologie und Biodiversitätsforschung