Inhaltspezifische Aktionen

Oktober 2019

Mikroplastik schädigt vor allem sensitive Korallenarten

 

Korallenriffe sind stark von den Folgen des globalen Wandels wie steigende Meerestemperaturen und Umweltverschmutzung betroffen. Allerdings ist noch weitgehend unbekannt, welchen Einfluss die zunehmende Verunreinigung der Ozeane mit Mikroplastik auf die Korallen hat. Forscherinnen und Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der James Cook University (JCU) in Townsville (Australien) untersuchten nun erstmals die Einflüsse dieser Partikel auf weitverbreitete Korallenarten.

Jessica Reichert, Angelina L. Arnold, Mia O. Hoogenboom, Patrick Schubert und Thomas Wilke: Impacts of microplastics on growth and health of hermatypic corals are species-specific. Environmental Pollution, 113074, August 2019, DOI: 10.1016/j.envpol.2019.113074

Berichte des HR-Fernsehens über die Mikroplastik-Forschung:

https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/maintower/sendungen/was-korallen-verraten,video-102344~_story-korallen-mikroplastik-giessen-100.html

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/neue-studie-aus-giessen-wie-plastik-im-meer-den-korallen-schadet,korallen-mikroplastik-giessen-100.html

Für weitere Informationen:
, Spezielle Zoologie und Biodiversitätsforschung