LaMa meets Industry - Inhalt
Worum es geht
Thermoelektrische Materialien bieten die Möglichkeit, Abwärme - z.B. aus Produktionsprozessen und von Verbrennungsmotoren - in elektrische Energie umzuwandeln. Insbesondere mit Blick auf die zu erwartende Elektrifizierung von Fahrzeugen ist es jedoch notwendig, weitere Anwendungsgebiete der Thermoelektrik zu erkunden. Dabei muss die Suche nach Materialien aus unkritischen Elementen, also aus ungiftigen und gut verfügbaren Rohstoffen, im Vordergrund stehen.
Das Zentrum für Materialforschung (ZfM/LaMa) der Justus-Liebig-Universität Gießen und das House of Energy e.V. (HoE) laden zur ersten Veranstaltung des Formats „LaMa meets Industry“ ein. Das Vortragsprogramm spannt dabei den Bogen von den Grundlagen bis zum Anwendungspotenzial der Thermoelektrik. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen mit Forschenden aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie. Alle Teilnehmenden können ihre Aktivitäten zudem in der abschließenden Poster-Session vorstellen.
Ziel der Veranstaltung ist die Diskussion bestehender und neuer Anwendungsgebiete für die Thermoelektrik sowie die Vernetzung der Akteure mit Blick auf mögliche gemeinsame Projekte. Die Veranstalter informieren daher auch über Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte.