Inhaltspezifische Aktionen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Modellierung/Bodensensorik/Precision Farming/Versuchswesen (w,m,div.)

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) verbessert mit seiner Arbeit das grundlegende Verständnis von Pflanzensystemen, um die Entwicklung eines nachhaltigen Gartenbaus zu beschleunigen. Wir untersuchen, wie Systeme innerhalb von Pflanzen, zwischen Pflanzen und der natürlichen oder gärtnerischen Umwelt sowie zwischen Pflanzen und Menschen funktionieren und sich ergänzen. Wir gehen damit auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Nahrungsmittelsysteme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Am IGZ arbeiten Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund in nationalen und internationalen Forschungspartnerschaften. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

 

Im Institut ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2024, in Großbeeren, im Programmbereich Gartenbausysteme der Zukunft, Forschungsgruppe "Anbausysteme Feld" im Rahmen des EIP-Verbundprojektes „Teilflächendifferenziert-optimiertes Nährstoffmanagement im Ackerbau (TONIA)“, folgende Stelle zu besetzen:

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Modellierung/Bodensensorik/Precision Farming/Versuchswesen (w,m,div.)

Kennz. 25/2022/4

 

Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L, bis zur EG 13, Vollzeit.

 

Projektbeschreibung

Ziel des Projektes ist eine standort-, klima- und reliefabhängige Modellierung des Nährstoff- und Wasserhaushaltes ackerbaulicher Standorte mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu entwickeln und in ausgewählten Praxisbetrieben umzusetzen. Ziel ist es, die Düngerverteilung schlagintern so zu optimieren, dass Nährstoffkontaminationen der Umwelt minimiert werden. Die Projektbearbeitung erfolgt gemeinsam mit vier Landwirtschaftsbetrieben, einem landwirtschaftlichen-, einem agrarmeteorologischen- sowie einem Geodaten-Dienstleistungsbetrieb, zwei Forschungseinrichtungen und einer Hochschule.

 

Die Aufgaben umfassen

  • Überführung von invertierten Karten des elektrischen Widerstandes von Böden in 3D Bodentexturkarten
  • Überführung der klassenbasierten Düngungsempfehlungen des VDLUFA in stufenlos-bodentexturabhängige Algorithmen
  • Generierung ertrags- und texturhomogener Teilschläge
  • Entwicklung eines Ertragsprognosetools basierend auf der witterungs-, textur- und reliefabhängigen Modellierung des Wasserhaushaltes
  • wiss.-inhaltliche Projektplanung und Feinabstimmung
  • Mitwirkung bei Datenerhebung in den Praxisflächen
  • Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse

 

Wir erwarten

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) mit ausgewiesener Berufserfahrung im Bereich Agrarwissenschaften, Mechatronik, Geoinformatik, Geographie, Geo-/Landschaftsökologie, Agrarökologie, Bodenkunde oder einer anderen, dem Projektinhalt adäquaten Fachrichtung
  • Kenntnisse auf den Gebieten: IT für Precision Farming Technologien, (Geo-) Statistik, Anwendung von GIS Systemen, Feldversuchswesen
  • Erfahrungen bei der Modellierung in den Bereichen Pflanzenbau und Bodenkunde unter Nutzung von GIS- (QGIS) und Statistik-Tools:
    • explizit: nachweisbare Erfahrungen auf dem Gebiet der R- und Python-gestützten Programmierung von komplexen Datenaufbereitungs- und Auswertungsprozeduren
    • explizit: nachweisbare Erfahrungen auf dem Gebiet der klima- und texturabhängigen Berechnung der SOC Dynamik mittels Modellen der CANDY Familie inklusive der teilflächendifferenzierten BAT-Berechnung
  • Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und in englischer Sprache
  • wissenschaftliche Arbeitsweise, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie Bereitschaft zur Feldarbeit
  • Fähigkeit im internationalen Umfeld zu arbeiten

 

Wir bieten

  • die Möglichkeit, interdisziplinär an einem hochaktuellen Forschungsprojekt mitzuarbeiten
  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Gartenbauwissenschaft
  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit erstklassigen Versuchsbedingungen in der Nähe von Potsdam und Berlin
  • die Mitarbeit in einer erfolgreichen, engagierten und teamorientierten Arbeitsgruppe
  • flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle

 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben bei, das Ihr Interesse am Thema begründet und erläutert, welche besonderen Eigenschaften und Qualifikationen Sie besitzen, die für das Projekt besonders wertvoll sind. Die Bewerbung sollte auch einen Lebenslauf sowie Nachweise der universitären Ausbildung enthalten.

 

Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Dr. Jörg Rühlmann (0163 255 5597, ruehlmann@igzev.de).

 

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeiter*innen geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft. Um den Anteil an weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, fordern wir hiermit speziell Wissenschaftlerinnen auf sich zu bewerben.

 

Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.11.2022 unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise im PDF-Format an personal@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.