Inhaltspezifische Aktionen

Externe Veranstaltungshinweise

Die Hinweise auf Veranstaltungen externer Anbieter präsentieren berufsvorbereitende Angebote wie Karrieremessen, Vorträge, Seminare etc. und werden nicht von der JLU angeboten. Die Abteilung Career Services der JLU sind für die Inhalte der externen Seiten und Veranstaltungen nicht verantwortlich. 

Veranstaltung Weitere Informationen

GGL Career Day

16.03.2023

 

Der GGL Career Day richtet sich vor allem an Promovierende der Lebenswissenschaften, Masterstudierende und Postdocs und gibt Impulse für die berufliche Orientierung von Nachwuchswissenschaftler:innen. Die Veranstaltung wird live in der Aula (JLU Hauptgebäude, Ludwigstraße 23) und in englischer Sprache durchgeführt.

Was können Sie erwarten?

  • Vorträge von GGL Alumni, welche persönliche Einblicke in ihre Karrierewege geben
  • Gespräche mit Unternehmen über aktuelle Berufsbilder
  • Ein Blick auf den akademischen Stellenmarkt
  • CV-Checks auf Deutsch oder Englisch

In diesem Jahr werden wir untersuchen, welche neuen beruflichen Möglichkeiten sich aus der Covid-Pandemie ergeben haben. Weitere Themen sind Wissenschaftsmanagement, Forschung und Entwicklung in der Industrie sowie Krisenmanagement im öffentlichen Dienst. Ein Personalverantwortlicher wird erklären, wie Unternehmen junge Talente in Trainee-Programmen fördern. Sie können auch erfahren, wie Sie Ihre Forschung finanziert bekommen, wenn Sie in der Wissenschaft bleiben möchten.

Für weitere Informationen und die Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link: www.uni-giessen.de/fbz/zentren/ggl/GGL_CD23.

-------------------------------------

The GGL Career Day is primarily aimed at doctoral students in the life sciences, Master's students and postdocs and provides impulses for the career orientation of young scientists. The event will take place live at the Aula, JLU Main Building, Ludwigstraße 23, 35390 Giessen.

What can you expect?

  • Talks of GGL Alumni sharing personal insights into their personal career paths
  • Discussions with companies about current job profiles
  • A look at academic job profiles beyond the path to professorship
  • CV Checks in German or English.

This year we will explore how new professional opportunities have developed from the Covid pandemic. The topics will also include science management, research and development in industry, and crisis management in the public health sector. A recruiter will explain how companies develop young talent in trainee programmes. You can also learn how to get your research funded if you stay in academia.

For further information and registration, please use the following link: www.uni-giessen.de/fbz/zentren/ggl/GGL_CD23.

Lidl Business Dinner – Verkaufsleiter (m/w/d) Rhein-Main

29.März 2023

 

Das Karriereevent für zukünftige Verkaufsleiter in Frankfurt und Umgebung

Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, deine Karriere aktiv zu gestalten und in einer dynamischen Branche schon früh Verantwortung als Führungskraft zu übernehmen? Dann bist du bei unserem Business Dinner am 29.03.2023 in Frankfurt genau richtig!

  • In lockerer Atmosphäre lernst du die spannende Welt des Handels und Lidl als Arbeitgeber kennen.
  • Du bekommst Insights in den Vertrieb bei Lidl und erfährst alles über den Job des Verkaufsleiters.
  • Du kannst bei einem 4-Gänge Menü persönliche Kontakte zu Verkaufsleitern, Vertriebsleitern, der Geschäftsleitung sowie weiteren Lidl-Kollegen knüpfen.
  • Du bekommst die Möglichkeit, unsere Personalentscheider in Einzelgesprächen von dir zu überzeugen.
  • Als Event-Teilnehmer kannst du unseren mehrstufigen Auswahl- und Bewerbungsprozess verkürzen.
  • Wann: Mittwoch, 29.03.2023, 17:45 bis 22:30 Uhr
  • Wo: Frankfurt am Main
  • Was: Persönlicher Austausch bei einem 4-Gänge-Menü
  • Einstiegsposition: Verkaufsleiter (m/w/d) im Großraum Frankfurt am Main (Regionalgesellschaften Erlensee und Butzbach)
  • Teilnehmerzahl: Limitiert auf 25
  • Anmeldeschluss: Sonntag, 26.03.2023

Women in Technology

31.März 2023 in Frankfurt am Main

Darum geht es bei der Veranstaltung: In der Tech-Branche herrscht weiterhin ein extremes Ungleichgewicht in der Geschlechterverteilung.

Um Frauen den Einstieg in diese Branche zu erleichtern, organisieren wir, vom Stipendiengeber e-fellows.net, die Veranstaltung Women in Technology exklusiv für Frauen.

Hier können die Interessentinnen in einem geschützten Raum über Erfahrungen der Unternehmensvertreterinnen in der männlich dominierten Branche sprechen, wertvolle Kontakte knüpfen und ihren Berufseinstieg planen.

Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Semester, Absolventinnen sowie Young Professionals der (Wirtschafts-)Informatik, Ingenieurwissenschaften, (Wirtschafts-)Mathematik, Physik und verwandter Fächer (bis 1,5 Jahre Berufserfahrung)

Fünf Vorteile für die Teilnehmerinnen, die an Women in Technology teilnehmen

  • 20-minütige Kennenlerngespräche mit Vertreterinnen der teilnehmenden Unternehmen zur exklusiven Karriereplanung
  • Spannende Kontakte zu renommierten Arbeitgebern in einem geschützten Raum speziell für Frauen
  • Fachvorträge, die zu aktuellen Themen informieren
  • Kostenlose Bewerbungsbilder
  • Kostenlose Teilnahme

Die Teilnahme, Verpflegung und Angebote sind für die Studentinnen kostenfrei. Wir unterstützen die Studentinnen ebenfalls bei der Anreise mit einem Zuschuss von 38 bzw. 60 Euro.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.e-fellows.net/Events/Women-in-Technology/Frankfurt

#LikeATrainee@Bosch Thermotechnik – Graduate Specialist Program Event

13.03.2023 in Frankfurt

 

Du hast Interesse an einem abwechslungsreichen Traineeprogramm und möchtest nachhaltige Heiztechnik der Zukunft gestalten? 🔥

Dann komm zu unserem Trainee-Event auf die Weltleitmesse ISH in Frankfurt am Main und lerne uns persönlich kennen!

Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ dreht sich auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft alles um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen. Bosch Thermotechnik ist natürlich dabei und sucht herausragende Absolventinnen und Absolventen, die uns als zukünftige Trainees auf diesem Weg begleiten.

Was erwartet dich?
- Erhalte spannende Einblicke in unsere Produktwelt und lerne unsere Mitarbeitenden kennen
- Erfahre bei einem Lunch mit aktuellen Trainees alles über das Programm aus erster Hand
- Stelle dich vor und zeige uns, was dich ausmacht und wo deine Stärken liegen
- Informationen zu Eintrittsmöglichkeiten und offenen Stellen

Das Event und weitere Infos findest du hier:

https://www.bosch.de/events/likeatrainee-bosch-thermotechnik/

https://www.bosch.de/karriere/job/REF182650I-likeatrainee-bosch-thermotechnik-graduate-specialist-program-event/

Frauenhofer Wissenschaftscampus

23.-24.03.2023

Die Wissenschaft wird immer weiblicher. Diesen Trend möchten wir mit aller Kraft unterstützen. Gemeinsam mit einigen unserer Partneruniversitäten haben wir den »Fraunhofer Wissenschaftscampus« ins Leben gerufen, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Lassen Sie sich während unserer mehrtägigen Veranstaltung für unterschiedliche Forschungsfelder und Berufsmöglichkeiten bei Fraunhofer begeistern. Erleben Sie hautnah, an welchen Projekten wir aktuell forschen und blicken Sie unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Labor oder Reinraum über die Schulter. Neben spannenden Einblicken ist jedoch auch Ihre Mitwirkung gefragt: in hochwertigen Workshops von »Design Thinking« bis »Projektmanagement« vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erhalten eine wertvolle Orientierungshilfe für Ihre Karriereplanung.
Wer kann teilnehmen?

Absolventinnen oder Studentinnen (ab dem 4. Fachsemester) der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Wann: 23.03.-24.03.
Weitere Informationen: https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/wissenschaftscampus.html

30. Karrieretag Familienunternehmen | Jetzt bewerben!

28. April 2023

30. Karrieretag Familienunternehmen | Jetzt bewerben!
Treffen Sie die InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen Deutschlands führender Familienunternehmen am 28. April 2023 bei der PERI SE in Weißenhorn. Sprechen Sie über konkrete Stellenangebote, internationale Einsatzmöglichkeiten und individuelle Karriereperspektiven. Die Plätze sind begrenzt. Bewerbungsschluss ist der 27. März 2023.
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz treffen vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf die InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen von führenden Familienunternehmen aus ganz Deutschland. Bekannte Familienunternehmen wie dm, Hilti oder Hochland gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie B. Braun, Festo oder Wanzl.
In einem sehr persönlichen Rahmen können Sie im verbindlichen Gespräch mit den FirmenvertreterInnen individuelle Karrierepfade entwickeln. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel deutlich flachere
Hierarchiestrukturen, eine höhere Eigenverantwortung der MitarbeiterInnen sowie eine stärker ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf.
Angesprochen werden AbsolventInnen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere IngenieurInnen, InformatikerInnen und WirtschaftswissenschaftlerInnen.
Jetzt online bewerben:
30. Karrieretag Familienunternehmen
28. April 2023
PERI SE, Weißenhorn
Bewerbungsschluss: 27. März 2023
www.karrieretag-familienunternehmen.de

Innovation Cup 2023 – Great minds come together

Frankfurt, Germany, June 10 – 16, 2023

Innovation Cup 2023 – Great minds come together
The 2023 Merck Innovation Cup brings together a promising new generation of academic talents from natural sciences, computer sciences, and business administration with our senior management, active researchers and accomplished retirees. This meeting of the minds is a creative and innovative platform aimed at advancing science and technology.
 
What’s in it for me?
If you are a post-graduate student with an interest in the specialty chemistry and pharmaceutical industries, the Innovation Cup is your chance to gain in-depth knowledge about pharmaceutical and chemical research and development, to network with top students from around the world and to build a business case together with experienced professionals.

Explore job opportunities at our company and visit the innovation summer camp near Frankfurt, Germany, June 10 – 16, 2023 and take your chance to win the Innovation Cup along with EUR 20,000 with your team (EUR 5,000 and EUR 3,000 for the runner-up teams).

Options to implement the best business plans will be evaluated. Top performing participants might be offered a position at Merck or our affiliates.

All travel, accommodation and food expenses will be paid by the company. In the event of travel restrictions, the event could be held virtually.

Who can apply:
We invite advanced students in sciences, computing and engineering as well as business administration from all over the world to apply for participation in the Innovation Cup:

  • Sciences: Postgraduate students on their way towards a PhD in biology, chemistry, medicine, engineering, electronics, applied physics, biotechnology, bioinformatics, scientific computing, computer and cognitive sciences, data science, engineering or related fields. Also Post Docs can apply!
  • Business: Advanced MBA students or recent MBA graduates.

The Innovation Cup is not open to healthcare professionals.

How do I apply?
Further information about the program and how to apply online from November 1st 2022 until January 31st 2023.

Please select the specific team of your choice to apply for and send your application (motivational letter, CV including publication list) through the webpage below.

https://www.merckgroup.com/en/research/open-innovation/innovation-cup.html/?utm_source=Boards&utm_medium=own&utm_campaign=IC2023


Location:
Near Frankfurt, Germany, June 10 – 16, 2023.
Travel, accommodation and food expenses will be paid by the company.

Öko-Feldtage 2023

14.07.-15.07.2023

Öko-Feldtage 2023: Wieder zweitägig und erstmals in Baden-Württemberg

Die Öko-Feldtage 2023 stehen schon fast wieder vor der Tür. Am 14. und 15. Juni 2023 findet der Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, in Ditzingen nahe Stuttgart. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.oeko-feldtage.de