Das Projekt Ernährungsradar: Einblick in Wissenschaftsredaktion und seriöse Ernährungskommunikation
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/career/veranterm/terminebewerbungstrainings/ernaehrungsradarsose25
- Das Projekt Ernährungsradar: Einblick in Wissenschaftsredaktion und seriöse Ernährungskommunikation
- 2025-07-22T09:00:00+02:00
- 2025-07-22T10:00:00+02:00
22.07.2025 von 09:00 bis 10:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Online über BigBlueButton
Das Projekt Ernährungsradar: Einblick in Wissenschaftsredaktion und seriöse Ernährungskommunikation
Was macht eigentlich ein Wissenschaftsredakteur – und wie entstehen seriöse, verständliche Ernährungstexte für die Öffentlichkeit? In dieser Online-Session gibt Albert Krause, Ernährungswissenschaftler und Wissenschaftsredakteur beim Ernährungsradar, einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und stellt das Projekt „Ernährungsradar“ vor.
Der Ernährungsradar bereitet wissenschaftlich fundierte Inhalte rund um Ernährung für Medien, Ernährungsfachkräfte und alle Interessierten auf. Er klärt über Mythen und Fakten auf und holt Debattenbeiträge von Fachpersonen ein.“
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Ernährungswissenschaften und angrenzender Fächer – sei es aus Interesse an seriösen Informationsquellen oder mit dem Gedanken, später beruflich in Richtung Wissenschaftskommunikation zu gehen. Fragen sind ausdrücklich willkommen.
Referentin: Albert Krause
Anmeldung über StudIP (Maximal 50 Teilnehmer*innen)