Links zu Partnern und Projekten im Bereich Digitale Lehre
Projekt digLL (digitales Lehren und Lernen)
Für das Projekt Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen haben sich elf Hochschulen zusammengeschlossen, um gemeinsam innovative Konzepte zur digital gestützten Lehre zu erarbeiten. Neben der Unterstützung für die Lehrenden sollen Studierende einen Zugang zu barrierefreien und qualitätsgesicherten digitalen Lehr- & Lerninhalten erhalten. Im Folgenden finden Sie die Direktlinks zu einigen der Arbeitsbereiche.
- Escape Room „Digital gestütztes Lehren und Lernen“
- Blitzlichter Digitale Lehre
- Über digLL geförderte Projekte an der JLU
Projekt Lehre 4.0
Das Projekt Lehre 4.0 ist ein Verbundprojekt zwischen dem Gießener Graduiertenzentrum für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) als federführendes Zentrum, dem HRZ, dem International Graduate Centre for Study of Culture (GCSC/GGK), dem International Giessen Graduate Centre for Life Sciences (GGL) und dem ZfbK als Verbundpartner.
Ziel des Projekts ist es, bestehende Weiterbildungsangebote im Bereich digitalisierter Hochschullehre an der JLU zu bündeln und auszubauen, um lehrende NachwuchswissenschaftlerInnen beim Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre zu qualifizieren und zu unterstützen.
Abteilung Medien und E-Learning des HRZ
Die Arbeitsgruppe "Medien und E-Learning" unterstützt Sie in den Bereichen E-Learning, Lehrraum-Medientechnik und Medienproduktion. Sie besteht aus den ehemaligen Gruppen Koordinationsstelle Multimedia (KOMM) und Zentraler Medien-Service (ZMS).
Servicestelle Lehrevaluation
Die Servicestelle Lehrevaluation unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer digitalen Lehrveranstaltungsevaluation. Sie können unter verschiedenen Evaluationsbögen wählen und erhalten Anleitung, wie Sie die digitale Umfrage in Ihre digitale Veranstaltung einbinden können.
Eine Übersicht zu den zentralen Ergebnissen der Studierenden-Umfrage zum digitalen SoSe 2020 finden Sie hier.
Möglichkeiten zur Gestaltung eigener Evaluationen
Informationen zum bundesweiten Kooperationsprojekt „Erfolgsfaktoren digitaler Lehre“ (EdiHo)