Kommunikation 4.0 - Chancen, Nutzen & Risiken erkennen
Professionelle Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Die rasante digitale Entwicklung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und führt somit meist zu noch mehr E-Mails, Text-, Audio- und Videonachrichten und redundanten Informationen.Ein klarer und zielgerichteter Einsatz der verfügbaren Möglichkeiten schont Ressourcen und reduziertden Kommunikationsaufwand auf das Wesentliche.
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/2hj_2018/kommunikation4.0_aug18
- Kommunikation 4.0 - Chancen, Nutzen & Risiken erkennen
- 2018-08-13T14:00:00+02:00
- 2018-08-13T17:00:00+02:00
- Professionelle Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Die rasante digitale Entwicklung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und führt somit meist zu noch mehr E-Mails, Text-, Audio- und Videonachrichten und redundanten Informationen.Ein klarer und zielgerichteter Einsatz der verfügbaren Möglichkeiten schont Ressourcen und reduziertden Kommunikationsaufwand auf das Wesentliche.
13.08.2018 von 14:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC200)
wird noch bekannt gegeben
alle interessierten Mitarbeiter/innen und Führungskräfte
Dozierende/r
Herr Andreas Bachmann
Inhalte und Methoden
Professionelle Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Die rasante digitale Entwicklung bietet
eine Vielzahl an Möglichkeiten und führt somit meist zu noch mehr E-Mails, Text-, Audio- und Videonachrichten und redundanten Informationen. Ein klarer und zielgerichteter Einsatz der verfügbaren Möglichkeiten schont Ressourcen und reduziert den Kommunikationsaufwand auf das Wesentliche. Dieses Kompaktseminar gibt Ihnen einen Überblick über Chancen und Risiken digitaler Kommunikationund hilft Ihnen abzuschätzen, welche Kommunikationswege für Ihr Anliegen geeignet sind und wie sie eingesetzt werden können.
Sie
• erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt,
• erweitern Ihre Medienkompetenz und setzen Kommunikationswege nachhaltig ein,
• erarbeiten Wege und Regeln für eine sinnvolle digitale Kommunikation.
Hinweis
Diese Veranstaltung ist mit 4 AE im Themenfeld "Sozialkompetenzen" oder im Kompetenzfeld "Digitalisierung" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.