Inhaltspezifische Aktionen

Stimmig auftreten - Stimmwahrnehmung und Stimmtraining für die Hochschule

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Stimme auf andere wirkt? Kommt es vor, dass Ihre Stimme bei längerem Sprechen angegriffen ist? Häufig wird die Stimme im Alltag und auch im Beruf intuitiv eingesetzt, ohne dass man darauf achtet, welche Wirkung sie in den verschiedenen Situationen auf andere haben kann. Auch wird die Stimme oftmals als selbstverständliches Werkzeug angesehen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie nach stundenlangem Sprechen z.B. in der Lehre angestrengt klingt und sich ermüdet anfühlt. Gerade für Personen, die berufsbedingt viel sprechen, ist ein gesunder und schonender Einsatz der Stimme ein wichtiges Thema.

  • Stimmig auftreten - Stimmwahrnehmung und Stimmtraining für die Hochschule
  • 2018-11-28T14:00:00+01:00
  • 2018-11-28T17:00:00+01:00
  • Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Stimme auf andere wirkt? Kommt es vor, dass Ihre Stimme bei längerem Sprechen angegriffen ist? Häufig wird die Stimme im Alltag und auch im Beruf intuitiv eingesetzt, ohne dass man darauf achtet, welche Wirkung sie in den verschiedenen Situationen auf andere haben kann. Auch wird die Stimme oftmals als selbstverständliches Werkzeug angesehen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie nach stundenlangem Sprechen z.B. in der Lehre angestrengt klingt und sich ermüdet anfühlt. Gerade für Personen, die berufsbedingt viel sprechen, ist ein gesunder und schonender Einsatz der Stimme ein wichtiges Thema.
Wann

28.11.2018 von 14:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

JLU, ZfbK, Karl-Glöckner-Str. 5a, 35394 Gießen, Raum 108

Telefon des Kontakts

0641/ 98442-141

Teilnehmer

Inhouse-Schulung für Lehrende und Mitarbeiter_innen des ZfbK und des Projektes Einstieg mit Erfolg (EmE)

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.


 Moderation:

Dr. Ulrike Nespital (ZfbK)

 

Inhalte:

 

In diesem Kurzworkshop stehen die Wahrnehmung der Stimme sowie die Wirkung dieser auf andere  im Vordergrund. Dabei spielen Stimmklang, Lautstärke, die Sprechmelodie und weitere Besonderheiten eine wichtige Rolle. In Kleingruppen wird die eigene Stimme anhand unterschiedlicher Vorgaben von Sprechanlässen ausprobiert.

Durch kriteriengestütztes Feedback werden Sie angeleitet, Ihre eigene Stimme bewusst wahrzunehmen und zu analysieren. Des Weiteren wird der Fokus auf einen schonenden und gesunden Umgang mit der eigenen Stimme gelegt.

In Übungen zu Haltung, Atmung, Lockerung, Resonanz und Stimmsteigerung werden Techniken für einen ressourcenschonenden Umgang mit der eigenen Stimme erprobt.

Der Workshop richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZfbK und des Projekts „Einstieg mit Erfolg“ im Sinne einer Inhouse-Schulung. Bei freibleibenden Plätzen können aber auch andere in der Hochschullehre tätige Personen teilnehmen.

 

Intendierte Lernergebnisse:

 

Die Teilnehmenden sind in der Lage,

 

  • ihre eigene Stimme bewusst wahrzunehmen und die Wirkung auf andere einzuschätzen.
  • Übungen zu Haltung, Atmung, Lockerung, Resonanz und Stimmsteigerung anzuwenden.

 

Hinweis:

Diese Veranstaltung ist mit 4 AE im Themenfeld "Lehren und Lernen ermöglichen" oder im Kompetenzfeld "Lehren und Lernen" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.

Zurück zur Übersicht