TDL 18 - Voneinander lernen: Kompetenzorientierung in der Prüfung für große und kleine Gruppen
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/2hj_2018/tdl18_kompetenzorientierung
- TDL 18 - Voneinander lernen: Kompetenzorientierung in der Prüfung für große und kleine Gruppen
- 2018-12-07T10:45:00+01:00
- 2018-12-07T12:45:00+01:00
07.12.2018 von 10:45 bis 12:45 (Europe/Berlin / UTC100)
JLU Hauptgebäude - Seminarraum 315
alle Lehrenden
Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.
Moderation
Prof. Dr. Harald Rau
Veranstaltungsbeschreibung
Ob kleine oder große Studierendengruppen, als Hochschullehrende stehen Sie vor der Aufgabe, Studierende auf anstehende Prüfungen vorzubereiten. Eine frühzeitige aktive Einbindung der Studierenden in diesen Vorbereitungsprozess fördert den Lern- und Prüfungserfolg. Im Workshop lernen sie Methoden dafür kennen: Mit Hilfe von Tools, wie der „Kann-Listen-Methode“ steigern Sie beispielsweise die Selbstorganisationskompetenz und die Übernahme von Verantwortlichkeiten der Studierenden in der Prüfungsvorbereitung. Die Methode der „Peer Instruction“ legt den Fokus auf die Wissensvermittlung unter den Studierenden und trägt damit zur fundierten Auseinandersetzung mit den Inhalten bei. Digitale Werkzeuge, die für die Umsetzung solcher Methoden zur Verfügung stehen, bieten Mehrwerte z.B. hinsichtlich der zeit- und ortsunabhängigen Gestaltung von Lernprozessen. Sie erfahren, wie aktuelle Webanwendungen, Bluetooth und Tablets das Lernen Ihrer Studierenden produktiv verändern helfen. Zugleich bieten Ihnen diese Prozesse die Chance, von Ihren Studierenden zu lernen: Sie erhalten frühzeitig konstruktive Rückmeldungen zum Lernstand Ihres Zielpublikums und können die Fragen, die in der Vorbereitung generiert werden, auch als Prüfungsfragen nutzen.
Intendierte Lernergebnisse
Sie sind nach dem Besuch des Workshops in der Lage,
- Lehrmethoden und digitale Werkzeuge für die Prüfungsvorbereitung zu bennenen und deren Mehrwert für den Lernerfolg der Studierenden zu reflektieren.
- eigenverantwortliche Lernprozesse der Studierenden zu fördern.
Hinweis:
Diese Veranstaltung ist mit 2 AE im Themenfeld "Prüfen" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.