Inhaltspezifische Aktionen

TDL 18 - Alternative Prüfungsformate: E-Portfolios, Wikis und Co

Wann

07.12.2018 von 14:30 bis 15:30 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

JLU Hauptgebäude - Gustav-Krüger-Saal

Telefon des Kontakts

0641/98442-149

Teilnehmer

alle Lehrenden

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.

 

 

Moderation:

Martin Gorgas und Dr. Maja Bärenfänger
(HRZ Gruppe Medien und E-Learning)
 

Veranstaltungsbeschreibung

 

Prüfungen sind ein wichtiger Faktor für den Studienerfolg. Sie beeinflussen maßgeblich, was und wie Ihre Studierenden lernen. Mit zunehmender Digitalisierung spielen digital-gestützte Prüfungen und alternative Bewertungsmethoden eine immer zentralere Rolle.

Welches elektronische Prüfungsformat ist für Ihre Lehr-/Lernziele das Richtige? Gibt es Herausforderungen oder Hürden beim Einsatz der verschiedenen Formate? Welche Werkzeuge bieten Ihnen die an der JLU eingesetzten Lernplattformen Stud.IP und ILIAS? Welche organisatorischen Rahmenbedingungen gelten und wer hilft Ihnen bei didaktischen, technischen sowie rechtlichen Fragen weiter? Diese und weitere Punkte werden in einer thematischen Inputphase und im Diskurs mit Ihnen und Ihren Erfahrungen erörtert.

 

Intendierte Lernergebnisse

 

Sie sind nach dem Besuch des Forums in der Lage,

  • verschiedene digitale Prüfungsformate und Bewertungsmethoden zu benennen und die didaktischen Gestaltungsspielräume in Bezug auf Ihre Lehr-/Lernziele zu eruieren.
  • wichtige technische und organisatorische Rahmenbedingungen zu benennen.
  • den zeitlichen und organisatorischen Aufwand digitaler Prüfungsformate einzuordnen.

 

 

Hinweis:
Diese Veranstaltung ist mit 1 AE im Themenfeld "Digitalisierung" oder "Prüfen" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.