Inhaltspezifische Aktionen

"Inklusive Lehre" - barrierefrei Lehren und Prüfen (18.06.2014)

Hatten Sie schon Studierende mit Handicap in Ihren Lehrveranstaltungen? Wahrscheinlich, denn die meisten Beeinträchtigungen sind nicht sichtbar. Der Kurzworkshop zeigt Möglichkeiten der Beratung auf und informiert über rechtliche Rahmenbedingen in Bezug auf Prüfungsordnungen und Nachteilsausgleiche.

Wann

18.06.2014 von 12:00 bis 14:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

ZfbK, Karl-Glöckner-Str. 5A 35392 Gießen, Raum 108

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal




Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.

 

 

 

 

Ihr Referent: Magdalena Kaim

 

 

 "Acht Prozent der Studierenden in Deutschland haben eine Behinderung oder eine chronische Krankheit", so das Ergebnis der 2011 vom Deutschen Studentenwerk (DSW) erstmals durchgeführten Studie "beeinträchtigt studieren". Damit ist "Inklusion" – die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung – auch in der Hochschullehre ein zentrales Thema. 

In dem Kurzworkshop werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie als Lehrende/r Studierende mit Behinderungen oder Erkrankungen ansprechen und sie bei ihrem Lernen beraten und unterstützen können. Wo sind hier aber auch Grenzen gesetzt? Weiterhin geht es um die Frage, welche rechtlichen Rahmengedingungen es an der JLU in Bezug auf Prüfungsordnungen und Nachteilsausgleichen gibt und an welche Stellen innerhalb der JLU Sie und auch die betroffenen Studierenden selbst sich wenden können.

Der circa zweistündige Workshop gliedert sich in einen mit Praxisbeispielen angereicherten Informationsteil und eine sich anschließende Diskussion, bei der insbesondere auch konkrete Fälle und Anliegen der Teilnehmer_innen aus der eigenen Lehre eingebracht und besprochen werden können.

 

Diese Veranstaltung ist mit 2 AE im Kompetenzfeld "Chancengleichheit und Konfliktmanagement" auf das HDM-Zertifikat anrechenbar.

Schlagwörter
Workshop