Didaktik Café: Tipps und Tricks für Lehreinsteiger_innen (02.07.2014)
Die „alten Hasen“ unter den Lehrenden haben so viele Erfahrungen gemacht, die Sie anderen entweder ebenfalls ermöglichen oder auch ersparen könnten – das Treffen dient der Konzeption und Zusammenstellung eines Begrüßungspakets für neue Lehrende an der JLU.
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/SoSe%202014/dc3
- Didaktik Café: Tipps und Tricks für Lehreinsteiger_innen (02.07.2014)
- 2014-07-02T12:00:00+02:00
- 2014-07-02T14:00:00+02:00
- Die „alten Hasen“ unter den Lehrenden haben so viele Erfahrungen gemacht, die Sie anderen entweder ebenfalls ermöglichen oder auch ersparen könnten – das Treffen dient der Konzeption und Zusammenstellung eines Begrüßungspakets für neue Lehrende an der JLU.
02.07.2014 von 12:00 bis 14:00 (Europe/Berlin / UTC200)
ZfbK, Karl-Glöckner-Str. 5, Raum 108
Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.
Ziele und Inhalte der Didaktik Cafés:
In vielen hochschuldidaktischen Workshops werden die "Pausen", in denen man sich informell mit den Kolleg_innen austauschen kann, als besonders ertragreich bewertet. Wir möchten mit dem Format des "Didaktik Café" auf diesen Bedarf reagieren: in einem informellen Rahmen sind alle interessierten Lehrenden dazu eingeladen, vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu profitieren. Der Termin liegt bewusst in der Mittagspause: gerne dürfen Sie Ihr Mittagessen mitbringen und wir sorgen unsererseits für Heißgetränke und Nachtisch.
Jedes Didaktik Café steht unter einem bestimmten Schwerpunkt: der dritte in diesem Semester (am 02.07.) ist der Zusammenstellung eines Begrüßungspakets für Lehreinsteiger_innen an der JLU gewidmet. Jeder erfahrene Lehrende hat die ein oder andere Hürde bereits gemeistert, aus dem, was vergessen oder schief ging, gelernt und die Kontakte für bestimmte Fragen und Anliegen ausfindig gemacht. Warum sollte jeder_r neue Lehrende das Rad von vorn erfinden müssen? Wir laden Sie alle herzlich dazu ein, ein Begrüßungspakte zu konzipieren, mit dem wir neue Lehrende an der JLU zukünftig willkommen heißen können. Sicher wird diese Zusammenstellung auch für Sie noch neue Informationen bereit halten und ein sinnvolles Manual bieten, in dem Sie auch selbst hin und wieder mal nachschlagen können.
Diese Veranstaltung ist mit 2 AE im Kompetenzfeld "Reflexivität" auf das HDM-Zertifikat anrechenbar.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.