Programm 1. und 2. Halbjahr 2021
Sie sind Lehrende_r in der Medizin und suchen nach spezifisch medizindidaktischen Angeboten? Der Workshop unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltung und zeigt auf, wie das kompetenzorientierte Prüfen des Lehrstoffs und eine gewinnbringende Evaluation gelingen kann.
Wissenschaftliche Kompetenzen spielen nicht nur bei einer späteren Tätigkeit in der Grundlagenforschung eine Rolle, sondern sind auch elementare Grundlage einer jeden evidenzbasierten Patientenversorgung. Wie Sie als Lehrende*r Ihren Studierenden die geforderte Wissenschaftskompetenz vermitteln können, ist Ziel und Inhalt dieses Kurses
Sie sind Lehrende*r in der Medizin? Der Workshop unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltungen und zeigt auf, wie das kompetenzorientierte Prüfen des Lehrstoffs und eine gewinnbringende Evaluation gelingen kann.
Sie sind Lehrende_r in der Medizin und suchen nach spezifisch medizindidaktischen Angeboten? Der Workshop unterstützt Sie darin, Ihr didaktisches Handlungsrepertoire in der Lehre am Krankenbett zu erweitern und zeigt Möglichkeiten auf, die gelehrten Inhalte kompetenzorientiert und arbeitsplatzbasiert zu prüfen.
Sie sind Lehrende_r in der Medizin und suchen nach spezifisch medizindidaktischen Angeboten? Der Workshop unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltung und zeigt auf, wie das kompetenzorientierte Prüfen des Lehrstoffs und eine gewinnbringende Evaluation gelingen kann.
Sie haben schon eine ungefähre Vorstellung, was Sie in Ihrer Lehrveranstaltung machen können, wissen aber noch nicht genau, wie Sie Ihre Ideen im Rahmen eines Online-Settings konkret umsetzen können? In dieser Digitalisierungswerkstatt haben Sie Gelegenheit, sich ausführlich mit einem oder mehreren für Sie relevanten digitalen didaktischen Szenarien zu beschäftigen und die konkreten digitalen Tools der Lernplattformen ILIAS und Stud.IP, die zu deren Umsetzung nötig sind, selbst praktisch auszuprobieren.
Sie bieten schon Veranstaltungen im Virtual International Programme an oder haben vor, das in Zukunft zu tun? In dieser Online-Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir internationalen Studierenden den Einstieg und das Mitarbeiten erleichtern.
Based on the experiences of the first semester of the VIP (Virtual International Programme), this event will highlight ways to support the needs of international students and the possibilities for successful exchanges.
Sie sind Lehrende_r in der Medizin und suchen nach spezifisch medizindidaktischen Angeboten? Der Workshop unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltung und zeigt auf, wie das kompetenzorientierte Prüfen des Lehrstoffs und eine gewinnbringende Evaluation gelingen kann.