Journal Club Hochschuldidaktik: Scholarship of Teaching and Learning (24.09.2019)
Diskussion aktueller hochschuldidaktischer Forschungsarbeiten
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/programm_2_halbjahr_2019/journalclub_sep.19
- Journal Club Hochschuldidaktik: Scholarship of Teaching and Learning (24.09.2019)
- 2019-09-24T12:00:00+02:00
- 2019-09-24T14:00:00+02:00
- Diskussion aktueller hochschuldidaktischer Forschungsarbeiten
24.09.2019 von 12:00 bis 14:00 (Europe/Berlin / UTC200)
JLU, ZfbK, Karl-Glöckner-Str. 5a, 35394 Gießen, Raum 139
Hochschuldidaktisches Kompetenzzentrum (HDK), Dr. Sebastian Busse
alle Lehrenden
Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.
Moderation
Hochschuldidaktische Fachreferent_innen des HDK
Inhalte
Hochschuldidaktik ist aktueller denn je. Forschungsarbeiten verdeutlichen, wie der Einsatz neuer Lehr- und Lernmethoden konkret wirkt. Sie bieten neue Wege und geben Ihnen empirisch abgesicherte Argumente für eine gewinnbringende Gestaltung von Lernprozessen an die Hand. Im Journal Club besprechen wir aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen und eruieren Transfermöglichkeiten für Ihre Lehrkontexte.
In diesem Journal Club wird das Konzept "Scholarship of Teaching and Learning" (SoTL), also die wissenschaftliche Befassung von Hochschullehrenden mit der eigenen Lehre, vorgestellt und besprochen. Es wird definiert, was unter SoTL zu verstehen ist, und wir diskutieren, wie Sie als Lehrende an der JLU diesen Forschungsansatz zur Beforschung und Verbesserung Ihrer eigenen Lehre einsetzen können.
intendierte Lehr-/Lernziele:
Bei regelmäßigem Besuch des Journal Club sind Sie in der Lage,
- aktuelle wissenschaftliche Forschungsarbeiten im Bereich der Hochschuldidaktik zu benennen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen.
- den Mehrwert der wissenschaftlichen Erkenntnisse für die eigenen Lehrkontexte zu benennen.
- Lehrmethoden wissenschaftlich fundiert in eigenen Lehrkontexten einzusetzen.
Save the date
Die Termine finden in der Regel einmal im Monat, immer Dienstags von 12.00-14.00 Uhr, in den Räumlichkeiten des ZfbK, Karl-Glöckner- Str. 5a, statt.
Die Termine bis Ende 2019 im Überblick:
02. Juli 2019, 12.00-14.00 Uhr
24. September 2019, 12.00-14.00 Uhr
08. Oktober 2019, 12.00-14.00 Uhr
05. November 2019, 12.00-14.00 Uhr
03. Dezember 2019, 12.00-14.00 Uhr
Hinweis
Diese Veranstaltung ist mit 2 AE im Themenfeld "Lehren und Lernen ermöglichen" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar. Sie wird im Rahmen des Projektes "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.