@GGS: Professionelle und lebendige Gestaltung von Vorträgen in Lehre, Wissenschaft und Forschung II (29.11.2012)
Nach dieser Veranstaltung können Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Redearten benennen und anwenden.
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/wise1213/GGS2
- @GGS: Professionelle und lebendige Gestaltung von Vorträgen in Lehre, Wissenschaft und Forschung II (29.11.2012)
- 2012-11-29T10:00:00+01:00
- 2012-11-29T18:00:00+01:00
- Nach dieser Veranstaltung können Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Redearten benennen und anwenden.
29.11.2012 von 10:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Licher Str. 72 (1.Stock), Dekanatssaal des FB 01
Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.
Sie können einen Fachvortrag zielgruppenbezogen und strukturiert konzipieren, einen Fachvortrag anschaulich präsentieren, sich in einer fachlichen Diskussion argumentativ behaupten, Präsentationsmittel (Powerpoint, Flipchart o.ä.) situationsgerecht einsetzen.
Referentin: Dr. Sigrid Dany
Inhalte und Methoden: Die Vermittlung komplexer Lehrinhalte, die Präsentation eigener Forschungsergebnisse vor Fachpublikum und die häufig sich anschließende Diskussion stellen neben einer fachlichen auch eine persönliche Herausforderung dar. Das Rüstzeug um solche Situationen souverän zu meistern ist vergleichsweise leicht zu erlernen. Das Seminar setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Am ersten Tag werden grundlegende Kenntnisse in Rhetorik, Präsentation und Argumentation vermittelt. Am zweiten Tag präsentieren die Teilnehmer/innen ihre vorbereiteten Einzelvorträge und stellen sich einer kollegialen Diskussion und einem Feedback. Methoden: Theoretischer Input; Rhetorische Übungen: Einzelpräsentationen, Gruppenpräsentationen, Gruppendiskussionen; Videofeedback.