Inhaltspezifische Aktionen

@(Post)Doktorand/innen: Lehre und Karriere Teil I: Academic Portfolio (11.01.2013)

Nach dieser Veranstaltung sind Sie für Ihre individuellen Kompetenzen im akademischen Bereich sensibilisiert und können ein karriereförderliches Academic Portfolio erstellen.

Wann

11.01.2013 von 09:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

GCSC, Alter Steinbacher Weg 38, Multifunktionsraum

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal




Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.

 

 



Sie haben bereits einzelne Produkte dafür erarbeitet und Anregungen zur Weiterarbeit am eigenen Academic Portfolio erhalten.

 

 

Referentin: Bianca Sievert

Inhalte und Methoden: Ein „Academic Portfolio“ ist ein effektives Mittel, um die eigenen Kompetenzen, Erfahrungen und Leistungen im Bereich Lehre, Forschung und administrative Arbeit an einer Hochschule zu dokumentieren. In vielen Ländern (z.B. USA, Kanada, Australien, UK oder Norwegen) bildet das Academic Portfolio die Basis für eine Anstellung im Bereich Lehre und Forschung - und wird darüber hinaus eingesetzt, um die Qualität in diesen Bereichen zu sichern. Für angehende und neuberufene Lehrende bietet der reflektive Prozess der Portfolio-Erstellung eine gute Grundlage, um sich der eigenen Kompetenzen besser bewusst zu werden und sich und die eigenen Leistungen im Kontext einer Hochschule verorten zu können. Das dabei entstehende Produkt ist zugleich evidenzbasiert und reflektiert; so kann es innerhalb von Fakultäten auch als Grundlage für Personalentscheidungen und/oder als Anregung für das Qualitätsmanagement (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) genutzt werden. Mitarbeiter/innen mit Erfahrung in Lehre, Forschung und administrativer Arbeit können ein Academic Portfolio nutzen, um diese Leistungen in angemessener Weise darzustellen (z.B. auf Internetseiten der Hochschule usw.). Die Beschäftigung mit dem Academic Portfolio kann durch den Anteil an selbstexplorativen Übungen auch eine Grundlage zur beruflichen Orientierung und der generellen Verortung innerhalb oder außerhalb der Hochschule bilden.

Bitte beachten Sie: Dieser Workshop besteht aus 2 Teilen. Teil II findet am 18.02.2012 statt. Ihre Anmeldung gilt für beide Veranstaltungstermine. Sie müssen sich nicht für jeden Termin einzeln anmelden.

Schlagwörter
Workshop