Inhaltspezifische Aktionen

"ClickerClicker": Elektronische Abstimmungssysteme in der Lehre (02.03.2015)

Wann

02.03.2015 von 09:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Technische Hochschule Mittelhessen Campus Gießen Gebäude C 50 Eichgärtenallee 6 35394 Gießen

Teilnehmer

alle Lehrenden der JLU

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

 

 




Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.

 

 

 Veranstalter:

HDM

Referentinnen:

Wibke Fuhrberg M.A.
Dipl.-Psych. Maria Siegert

Kompetenzfeld:

Medienkompetenz (8 AE)

Inhalte:

Mit elektronischen Abstimmungssystemen (engl. Electronic Voting Systems (EVS) oder auch Audience Response Systems (ARS)) können anonyme Abstimmungen in Lehrveranstaltungen durchgeführt und die Ergebnisse sofort präsentiert werden. Diese Technologie wurde insbesondere durch den Publikumsjoker der Fernsehsendung "Wer wird Millionär?" bekannt.
Seit gut 10 Jahren werden EVS auch in der Hochschullehre eingesetzt, um Studierende in Großveranstaltungen zu aktivieren und zur verstärkten Mitarbeit zu motivieren. Im Workshop werden mögliche Einsatzszenarien von EVS und die in der Literatur beschriebenen Wirkungen vorgestellt. Daraus abgeleitet entwickeln die Teilnehmenden ein Konzept für den Einsatz in ihrer eigenen Lehrveranstaltung.
Mithilfe der an der THM entwickelten Software ARSnova (https://arsnova.eu) erhalten die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, ein Klickersystem selbst auszuprobieren, indem sie eigene Fragen eingeben, in Kleingruppen Rückmeldungen einholen und die Abstimmungsergebnisse präsentieren.

Intendierte Lernergebnisse:

Die Teilnehmenden sind in der Lage, ...
1. den Funktionsumfang von EVS zu benennen.
2. passende Einsatzszenarien für ihre eigene Lehrveranstaltung zu entwickeln.
3. die Software ARSnova zu bedienen und eigene Umfragen durchzuführen.

Hinweis:

Die Teilnehmenden werden gebeten, einen eigenen Laptop mitzubringen, der über Eduroam auf das WLAN der THM zugreifen kann.