Vortrag: Hattie & Co. - übertragbar auf Hochschullehre und Weiterbildung?
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/wise1415/hattievortrag
- Vortrag: Hattie & Co. - übertragbar auf Hochschullehre und Weiterbildung?
- 2015-02-26T18:00:00+01:00
- 2015-02-26T19:30:00+01:00
26.02.2015 von 18:00 bis 19:30 (Europe/Berlin / UTC100)
JLU-Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen, Senatssaal
Hattie & Co. - übertragbar auf Hochschullehre und Weiterbildung?
Überlegungen im Anschluss an eine Synopse
zu Kriterien guten Unterrichts
Prof. Dr. Wolfgang Beywl
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung, Leiter der
Professur für Bildungsmanagement sowie Schul- und Personalentwicklung,
Brugg-Windisch (Schweiz)
Das forschungsbasierte Wissen zum „Wie“ des guten, bildenden, lernförderlichen Unterrichts ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angewachsen und auch leichter zugänglich geworden. Doch scheint es grundsätzlich schwierig, konsensfähige Antworten auf die Frage nach den Kriterien guten Unterrichts in Schulen und Hochschulen zu geben. Vorgestellt wird eine synoptische Auswertung der Forschungsergebnisse dreier breit rezipierter Unterrichtsforscher (Hilbert Meyer, Andreas Helmke, John Hattie). Es wird zur Diskussion gestellt, in welchem Maße sich deren Erkenntnisse auf das Lehren und Lernen in Kontexten von Hochschule und Weiterbildung übertragen lassen.
Prof. Dr. Wolfgang Beywl ist als Übersetzer der sog. „Hattie-Studien“ („Lernen sichtbar machen“ und „Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen“) profunder Kenner der empirischen Befundlage zu Voraussetzungen und Bedingungen erfolgreichen Lernens sowie der aktuellen Diskussion zu Rezeption und Konsequenzen der Studien für die Bildungspraxis.