Inhaltspezifische Aktionen

Interaktion fördern! Effektiv unterrichten! Interaktivere Lehre und höhere Lernerzentrierung in Veranstaltungen mit großem Auditorium (16.01.2015)

Wann

16.01.2015 von 09:00 bis 16:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

JLU Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen, Gustav-Krüger Saal

Teilnehmer

alle Lehrenden der JLU

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

 



Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.

 

 

Veranstalter:

HDM

Referentin:

Dr. Melanie Simon

Kompetenzfeld:

Lehren und Lernen (8 AE)

Inhalte:

Lernen ist ein hochindividueller Prozess, der von zahlreichen Faktoren wie Vorwissen, Aufmerksamkeit, Lerninteresse und Motivation abhängt. Effizientes Lernen wird deshalb durch die Ermöglichung individueller Lernphasen im Unterricht unterstützt. Die Sandwicharchitektur von Lehrveranstaltungen stellt ein übergeordnetes Prinzip dar, das durch den Einsatz verschiedener didaktischer Methoden kollektive und individuelle Lernphasen kombiniert und so effiziente Lernprozesse unterstützt. In dieser Veranstaltung werden die Strukturen der Sandwicharchitektur vorgestellt, diskutiert und anschließend unter Verwendung unterschiedlicher aktivierender Methoden exemplarisch geplant und auf die eigene Lehrveranstaltung bezogen.

Intendierte Lernergebnisse:

Die Teilnehmenden sind in der Lage, …
1. die lernpsychologischen Aspekte des Lehrens und Lernens, die der Sandwicharchitektur von Lehrveranstaltungen zugrunde liegen, zu benennen und den Strukturen der Sandwicharchitektur funktionell zuzuordnen und zu diskutieren.
2. Großgruppenveranstaltungen und Seminare unter Berücksichtigung dieser theoretischen Grundlagen und unter Einbeziehung verschiedener aktivierender Lehrmethoden zu planen und die Methodenauswahl begründen zu können.