Inhaltspezifische Aktionen

Einführungsworkshop Mind Mapping (23.01.2015)

Wann

23.01.2015 von 10:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Technische Hochschule Mittelhessen Campus Gießen Gebäude C 50 Eichgärtenallee 6 35394 Gießen

Teilnehmer

alle Lehrenden der JLU

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

 




Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.

 

 

Veranstalter:

HDM

Referentin:

Dipl.-Ing.(FH) Ulrike Mayer, MoP, Think Buzan Licensed Instructor in Mind Mapping®

Kompetenzfeld:

Medienkompetenz (8 AE)

Inhalte:

Mit Hilfe von Mind Mapping können viele Aktivitäten des beruflichen Alltags effizienter und effektiver gestaltet werden als mit linearen Aufzeichnungen. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine theoretische Einführung in diese Methode. Die Prinzipien zum Erstellen von Mind Maps werden direkt in einer handgefertigten Übung angewendet. Verschiedene Anwendungsfelder (z. B. Veranstaltungsplanung oder Protokollführung) werden beispielhaft vorgestellt. Ergänzend erfolgt eine kurze Einführung in ein Softwareprogramm zur Erstellung von Mind Maps sowie die Vorstellung des Potentials solcher Softwareprogramme.
Bei diesem Workshop handelt es sich nicht um eine Softwareschulung, sondern um einen Methodenworkshop zum Thema Mind Mapping.

Intendierte Lernergebnisse:

Die Teilnehmenden sind in der Lage, ...
1. die Bedeutung der Prinzipien von Mind Mapping bei der Anwendung zu beurteilen und sie angemessen anzuwenden.
2. mögliche Anwendungsfelder anhand von Beispielen zu benennen.
3. Mind Maps zu einem eigenen Thema von Hand zu entwickeln.
4. Grundfunktionen einer Mind Mapping Software anzuwenden und eine erste Mind Map mit Hilfe von Software zu gestalten.
5. das Potential von Mind Mapping Software zu formulieren und Unterschiede zwischen verschiedenen Programmen zu beurteilen.

Hinweis:

Die Teilnehmenden werden gebeten, zum Workshop ihren eigenen Laptop mit vorab installierter Software mitzubringen. Details zur verwendeten (kostenfreien) Software erhalten sie einige Tage vor Kursbeginn.