Lernen im Tandem
Nächstes Interambio-Treffen am 15. Mai 2025 um 19 Uhr / Next Intercambio Meeting 15 Mai 2025, 7:00 PM!
Unser Angebot:Zusätzlich zu oder unabhängig von einem Sprachkurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem (Online-)Sprachtandem teilzunehmen. Zur Unterstützung Ihrer Tandemlernpartnerschaft können Sie an individuellen Beratungsgesprächen teilnehmen und erhalten Zugang zu Workshops und Sprachtandem-Materialien mit handlungsorientierten Aufgabenstellungen. |
(Online-)Sprachtandem – was ist das?Sprachtandems sind Lernpartnerschaften, die in Präsenz und/oder mit Hilfe internetbasierter Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail, Instant-Messaging-Dienste, Videotelefonie, etc.) eingegangen werden. Sie lernen dabei die Erstsprache Ihrer Lernpartnerin oder Ihres Lernpartners und ihr*e Tandempartner*in lernt von Ihnen Ihre Erstsprache. Durch diese Sprachlehr- und -lernmethode profitieren beide Lernpartner*innen gleichermaßen, indem sie miteinander und voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Ihre Kenntnisse der jeweils anderen Sprache und Kultur erweitern. |
(Online-)Sprachtandem – für wen und wozu?Studierende der JLU (und der Partneruniversitäten) erhalten ein studienbegleitendes, fakultatives Sprachlernangebot, das kostenlos ist und eine authentische Kommunikation mit Erstsprachler*innen ermöglicht. Sie erhalten die Möglichkeit zur Weiterentwicklung ihrer Sprachkenntnisse im Hinblick auf
|
(Online-)Sprachtandem – Grundregeln und Hinweise:
|
(Online-)Sprachtandem – Prinzipien und Potenziale:Lerner*innenautonomie und Selbstverantwortung: Tandem-Lernende treffen selbstständig Entscheidungen in Bezug auf ihr Lernen und die damit verbundenen Lerninhalte und -progressionen. Sie planen ihren Lernprozess, überwachen ihre Fortschritte und reflektieren bewusst über ihre Vorgehensweise. Reziprozität: Tandem-Lernende unterstützen sich gegenseitig, sodass selbstständig definierte Lernziele erreicht werden können. Jede*r Lern-Partner*in kann so viel Einsatz erwarten, wie er*sie selbst bereit ist, zu investieren. Authentische Kommunikation: Im Tandem kommunizieren Sie authentisch miteinander. Sie bestimmen, welche Inhalte und Themen für Sie von Bedeutung sind und Sie motivieren. Sie und Ihr*e Tandem-Partner*in sind dabei native speaker Expert*innen Ihrer Sprache und dienen als sprachliches Modell. Sie können Beispiele und Verständnishilfen liefern und Fehler korrigieren. Kulturelles Lernen: Tandem-Lernen ist immer auch eine kulturelle Begegnungssituation, wodurch Sie aktiv einen kulturellen Austausch erleben können. Hohes Maß an Interaktion und Mündlichkeit: Tandem-Lernende befinden sich in einer Lernsituation mit einem hohen Maß an sprachlicher Interaktion, mit der sich besonders gut mündliche Kompetenzen üben lassen. |