Ein Ort, an den man gerne geht
- kurzinfo
-
Ein Ort, an den man gerne geht
Erschienen: Februar 2005
Hanser
ISBN: 978-3-4462-0586-4
396 Seiten, 23,50€
- inhalt
-
Wie sollen die Deutschen der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Im Mai 2005 wurde in Berlin das von Peter Eisenman entworfene Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit übergeben. Der erbitterte Streit, der seiner Realisierung vorangegangen ist, führte vor, wie schwierig es ist, mit der Erinnerung an den Holocaust umzugehen. Kann solches Erinnern vom Staat ausgehen? Wie verhält es sich zu den anderen Opfern des Nationalsozialismus? Und wie zu den Opfern der DDR? Das Buch beschreibt den komplizierten Weg, der zur Entscheidung für Eisenmans Mahnmal führte.
Weitere Informationen zu dem Buch unter www.memorama.de.