Folgend wird auf ein Gespräch mit Betreuern von jugendlichen Fluchterfahrenen, die alleine, ohne Verwandte, in Deutschland ankamen, Bezug genommen. Mit dem ersten „Klamotten- und Taschengeld“ würde ein Smartphone in Callcentern gekauft werden, so die Betreuer. Meist sei das Smartphone gebraucht. Mit dem Erwerb des Geräts gelange man in den Besitz eines internetfähigen Mediums.