Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungen

Zu den Formularen für die Honorar- und Reisekostenabrechnung

 

Veranstaltungsankündigungen

Informationen zu Veranstaltungsankündigungen folgen in Kürze

Vergangene Veranstaltungen

9. Februar 2023

„Infrastrukturen“: Sozial- und geisteswissenschaftliche Vortragsreihe der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“

„Soziale Digitalisierung. Wie gesellschaftliche Transformationen die Digitaltechnik beförderten“ mit Kornelia Hahn

2. Februar 2023

 „Stimmen aus der Praxis“-Reihe der Sektion „Medien und Geschichte“

Über den Einstieg ins Berufsleben als Journalistin mit Luna Ragheb

31. Januar 2023

„Deutsch als Fremdsprache“: Vortragsreihe der Sektion „Educational Linguistics“

„Virtuelle Lernorte für Deutsch als Fremdsprache: Potentiale und Praxisbeispiele“ mit Almut Ketzer-Nöltge

31. Januar 2023

Vortrag der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“

„Stigma Hartz IV?“: Gerechtigkeitsvorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ mit Johannes Diesing

17. Januar 2023

„Infrastrukturen“: Sozial- und geisteswissenschaftliche Vortragsreihe der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“

„Imaginäre Aktanten – Quasi-Subjekte in algorithmischen Medienkulturen“ mit Torsten Meyer

17. Januar 2023

„Deutsch als Fremdsprache“: Vortragsreihe der Sektion „Educational Linguistics“

„Berufsbezogener Deutschunterricht: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektive“ mit Tamara Zeyer

10. Januar 2023

„Deutsch als Fremdsprache“: Vortragsreihe der Sektion „Educational Linguistics“

„L2-Spracherwerb in der Interaktion untersuchen: Konversationsanalytische Perspektive“ mit Sam Schirm

8. Dezember 2022

 „Stimmen aus der Praxis“-Reihe der Sektion „Medien und Geschichte“

„Schützen Sie sich und andere: Eine fotojournalistische Bilanz der Coronapandemie“ mit Maximilian von Lachner

23. – 25. November 2022

International Conference

„The Emergence of Gendered Power Structures since Early Modern Times: Practices, Norms, Media“

23. November 2022

„Infrastrukturen“: Sozial- und geisteswissenschaftliche Vortragsreihe der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“

„Signal und Rauschen – Informationsinfrastrukturen zwischen Klima und Kapital“ mit Andreas Folkers

22. – 29. November 2022

Online-Workshop-Reihe der Sektionen „Macht – Medium – Gesellschaft“ und „Medien und Gender“

„‚Smarte‘ Gewalt“

22. November 2022

„Stimmen aus der Praxis“-Reihe der Sektion „Medien und Geschichte“

„Medien besser kritisieren“ mit Frederik von Castell

7. November 2022

Lecture Event

Life after Dobbs: How the Supreme Court Is Influencing the Midterms and Cultural Politics in America and Germany

10. Oktober 2022

Digital Book Launch of Greta Olson's publication

„From Law and Literature to Legality and Affect“

-> mehr... (Archiv)

 

20 Jahre ZMI

1. – 5. November 2021

ZMI-Jubiläumswoche

Tagungen

2. – 6. November 2020

ZMI-Aktionswoche „Digitaler Habitus"

26. – 28. Februar 2020

Schreiben, Text und Autorschaft – Zur Thematisierung, Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen

13. – 15. Februar 2020

Emotionalisierung in den Medien

30. – 31. Januar 2020

Trans*Time in (TV) Series: (Inter)national Projections

14. – 15. November 2019

Digitaler Habitus – Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte