Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungen

Zu den Formularen für die Honorar- und Reisekostenabrechnung

 

Veranstaltungsankündigungen

16. November 2023

10 – 16:30 Uhr

Veranstaltung der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“ und des Fachbereichs 03

„Von ChatGPT bis zu KI in Bildkulturen – Large Language Models an der Universität“

 

Vergangene Veranstaltungen

11. Juli 2023

Lesung & Gespräch der Sektion „Medien und Gender“

„Das Ende des Romantikdiktats“ von Andrea Newerla

30. Juni 2023

Vortrag von Brian Ballsun-Stanton (Macquarie University Sydney)

„A Hands-on Introduction to Large Language Models like Bing Chat and ChatGPT“

27. Juni 2023

„Stimmen aus der Praxis“-Reihe der Sektion „Medien und Geschichte“

„Über Geschichte Osteuropas auf YouTube erzählen?“ mit Inga Haupt

20. Juni 2023

Filmpremiere

„Das Erbe. Zur NS-Geschichte von Gießener Familienunternehmen“

31. Mai 2023

„Infrastrukturen“: Sozial- und geisteswissenschaftliche Vortragsreihe der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“

„Soziale Digitalisierung. Wie gesellschaftliche Transformationen die Digitaltechnik beförderten“ mit Kornelia Hahn

25. Mai 2023

„Stimmen aus der Praxis“-Reihe der Sektion „Medien und Geschichte“

„movies that matter. Parteinahme im Dokumentarfilm“ mit Marc Wiese

8. und 9. Mai 2023

Veranstaltungsreihe (online)

„Social Media in der Wissenschaftskommunikation“

20. April 2023

 

„Stimmen aus der Praxis“-Reihe der Sektion „Medien und Geschichte“

„Familiensache: Recherchieren und Schreiben persönlicher Geschichten“ mit Gregor Lischka

19. April 2023

 

Vortrag der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“

„Alles nur geklaut?! Ein kopierethischer Blick auf ChatGPT“ von Amrei Bahr

2. Februar 2023

„Stimmen aus der Praxis“-Reihe der Sektion „Medien und Geschichte“

Über den Einstieg ins Berufsleben als Journalistin mit Luna Ragheb

 

-> mehr... (Archiv)

 

20 Jahre ZMI

1. – 5. November 2021

ZMI-Jubiläumswoche

 

Tagungen

2. – 6. November 2020

ZMI-Aktionswoche „Digitaler Habitus"

26. – 28. Februar 2020

Schreiben, Text und Autorschaft – Zur Thematisierung, Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen

13. – 15. Februar 2020

Emotionalisierung in den Medien

30. – 31. Januar 2020

Trans*Time in (TV) Series: (Inter)national Projections

14. – 15. November 2019

Digitaler Habitus – Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte