Schwerpunktprogramme
![]() |
DFG-Schwerpunktprogramme (SPP) sind überregional angelegte Forschungsverbünde, die in der Regel für sechs Jahre gefördert werden. Die Mitarbeit in einem Schwerpunktprogramm erfolgt nach Aufforderung der DFG an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Basis von Sachbeihilfen. |
Laufende Schwerpunktprogramme
Schwerpunktprogramme an der JLU |
DFG SPP 1807 - Control of London Dispersion Interactions in Molecular Chemistry Sprecher: Prof. Dr. Peter R. Schreiner |
DFG SPP 2127 - Gen- und zellbasierte Therapien für die Behandlung neuroretinaler Degeneration Sprecher: Prof. Dr. Knut Stieger |
Schwerpunktprogramme mit Beteiligung der JLU |
---|
DFG SPP 1710 - Dynamics of Thiol-based Redox Switches in Cellular Physiology Sprecherin: Dr. Stefan Rahlfs |
DFG SPP 1935 - Deciphering the mRNP code: RNA-bound determinants of post-transcriptional gene regulation Sprecher: Prof. Dr. Niels H. Gehring Teilnehmer JLU: Prof. Dr. Albrecht Bindereif, Prof. Dr. Katja Sträßer, Dr. Cornelia Kilchert |
DFG SPP 1772 - Human Performance under Multiple Cognitive Task Requirements: From Basic Mechanisms to Optimized Task Scheduling Sprecherin: Prof. Dr. Andrea Kiesel Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Hermann Müller |
DFG SPP 1981 - Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken Sprecher: Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg |