Inhaltspezifische Aktionen

Nachwuchsförderung

Die JLU schafft jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ideale Rahmenbedingungen, um ihre Kompetenzen und Potentiale selbstbestimmt zu entwickeln und erfolgreich individuelle Karrierewege zu beschreiten. Hierbei stehen ihnen eine Vielzahl an Förderinstrumenten und Einrichtungen zur Verfügung, die über die verschiedenen Qualifizierungsphasen des wissenschaftlichen Karrierewegs von der Promotion über die Postdocphase und die Tenure-Track Professur hinweg unterstützen.

Um die externe Drittmitteleinwerbung planbarer zu gestalten, unterstütz Sie der Science Support mit einer Übersicht zu aktuellen Förderrichtlinien für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler und begleitet Sie administrativ bis zur Einreichung.

 

 

 

Fördertapete Nachwuchs

 

Die Orientierung in der Fördermittelgeberlandschaft kann gerade zu Beginn der akademischen Karriere eine Herausforderung darstellen. Die Förderreihen mit ihren ganz unterschiedlichen Zielsetzungen und Voraussetzungen zu durchblicken und sich dann auf der Grundlage des eigenen Lebenslaufs und der persönlichen Karriereperspektive zu entscheiden, stellen entscheidende erste Schritte in der Entwicklung einer Drittmittelstrategie von Nachwuchswissenschaftler/-innen dar.

Um den Überblick zu erleichtern bietet der Science Support eine Fördertapete an, die die wichtigsten Förderrichtlinien nach Karrierephase auflistet und gibt so einen Überblick über Ausschreibungen und Deadlines, die für den jeweiligen Karrierezeitpunkt von Relevanz sein können.

zum PDF




Aktuelles und Veranstaltungen

 

Freitag, 27. Oktober, 10-15:30 Uhr:           
GGS-Workshop: Drittmittelanträge - Wie geht das? Einführung für Promovierende und Erstantragsschreibende, online.

 

 Kontakt

 

Dr. Livia Kaiser

Beratung und Begleitung von Drittmittelanträgen

Email: 

Lydia Scott

BMBF Projekte und Stipendien

Email:

 

Bildquellen: Alle Bilder im Flatdesign: colourbox.de; Portraitbilder: StF