Inhaltspezifische Aktionen

Justus-Liebig-Universität Gießen

Aktuelles
Vom Verschwinden der Sturmschwalben
Langzeitstudie unter Federführung der Universität Gießen zum kleinsten antarktischen Seevogel zeigt über 90 Prozent Rückgang der Population
Von einer digitalen Reise in die Antike bis zu Extended Reality in der Lehre
Universität Gießen beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag am 16. Juni 2023 – Anmeldungen für das vielfältige Programm ab sofort möglich
JLU-Studentin gewinnt Silbermedaille in internationalem Vertriebswettbewerb
Marie Müller-Knapp trat zusammen mit anderen Studierenden der JLU vom 31.5.-2.6.23 gegen 67 Studierende von Hochschulen aus Europa und den USA an.
Open Campus Day 2023
„Entdecke deine JLYOU“ – Universität präsentiert sich den künftigen Erstsemestern und ihren Familien
Wahlen zum Senat und zu den Fachbereichsräten
Stimmabgabe für die Online-Wahl ist vom 12. bis 29. Juni 2023 möglich
Mehr ...
Die nächsten Veranstaltungen der JLU
44. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern
Prof. Dr. Reinhilde Stöppler (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geistigbehindertenpädagogik am Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung, FB 03) lädt ein zur 44. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH) vom 08.06. bis 10.06.2023 zum Thema: „Lebensqualität und Lebensfreude im Kontext geistiger Behinderung“
08.06.2023 14:00
Call for Application: Start des Anmeldeverfahrens für die Summer School (Israel/Deutschland) des Post-Holocaust Remedies Projekts (Lehrstuhl Marauhn, JLU)
Die Summer-School ist ein zentrales Element des Post-Holocaust Remedies Projekts an der Professur für Öffentliches Recht & Völkerrecht (Prof. Marauhn) der JLU und wird in Kooperation mit der Reichman Universität, Israel ausgetragen. Behandelt werden im Schwerpunkt die Entwicklungen des nach dem Zwieten Welttkrieg entstandenen Entschädigungsrechts gegenüber Opfern des NS-Regimes. Studierende der Rechtswissenschaften wie benachbarter Disziplinen können sich für die insgeamt 25 Plätze bis zum 10.06.2023 registrieren. Es entsehen den Teinehmenden keine Kosten für Flüge, Unterkünfte oder Kursgelder.
19.05.2023 00:00
12.06.2023 16:15
Gießener Geographische Gesellschaft (GGG) - Vortragsreihe SoSe 2023
Prof. Dr. Jürgen Wunderlich, Frankfurt "Der Nil - Lebensader in der Wüste."
12.06.2023 18:15
Kolloquium zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Prof. Dr. Uli Beisel (Freie Universität Berlin) COVID-19 Impfgerechtigkeit: globale Ungleichheiten, Technologietransfer und Kapazitätsaufbau in Südafrika, Gha-na und Brasilien
12.06.2023 18:15
Mehr ...
Studienbeginn-Button Startseite

Button Startseite

Jobs und Karriere
Familiengerechte Hochschule

Information Points