Internationale kollaborative Lehre
Digitales Lehren und Lernen eröffnet neue Perspektiven für die Studierendenmobilität und bietet große Chancen für die Stärkung universitärer Kooperationen. Deshalb unterstützt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) internationale kollaborative Lehrformate mit den Partneruniversitäten des JLU-Netzwerks.
- Kompetenzen erlangen
-
Internationale kollaborative Lehrformate ermöglichen den Studierenden eine virtuelle und interkulturelle Erfahrung im Rahmen ihres Studiums an der Heimatuniversität. Gleichzeitig bieten sie umfangreiche Möglichkeiten, die internationale akademische Zusammenarbeit zu vertiefen und den fachlichen Austausch zu stärken. Vor diesem Hintergrund wird die JLU das Angebot der kollaborativen Lehre konsekutiv ausbauen. Sowohl Studierende als auch Lehrende sind herzlich dazu eingeladen, das Angebot der JLU zu erkunden.
Vielfach beteiligen sich die Veranstaltungen am „Virtual International Programme (VIP)“ und sind gekennzeichnet mit dem Symbol* für kollaborative Lehre auf dem JLU Digital Campus einsehbar.
Weiterführende Informationen für:
- Yendhy Agudelo, Universidad de Antioquia
- Yendhy Agudelo, Universidad de Antioquia
-
"The women’s seminar has had a big influence on me. From an academic standpoint, it sure has been helpful for my Hispanic Philology studies. From a social standpoint, I have shared with women from around the world and learned about their ideals and dreams."
- Julieth Marroquin, Universidad de los Andes