Inhaltspezifische Aktionen

Service und Kosten

Was kostet der HSK? Was kostet das Leben in Gießen? Wie kann ich die Kursgebühr bezahlen?

Kosten

Kosten

Was kostet der HSK?

 

HSK 2022:

  • 570 € für Austauschstudierende (JLU und THM) oder
  • 770 € für alle anderen Bewerberinnen und Bewerber

 

Rücktritt

 

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir ab Ihrer Anmeldung bereits Arbeit mit Ihrer Bewerbung haben. Deshalb beachten Sie, dass im Falle eines Rücktritts – aus welchen Gründen auch immer – Bearbeitungsgebühren fällig sind:

 

  • Rücktritt bis zum 15. Juli: 100 €
  • Rücktritt nach dem 15. Juli: 300 €

Diese Regelung gilt auch für Stipendiatinnen und Stipendiaten.

 

Was kostet das Leben in Gießen?

 

  • Wohnheim: Miete ca. 537 €/Monat (inkl. Bettwäsche, Internetzugang, Betriebskosten) & 250 € Kaution (wird rückerstattet); (für Austauschstudierende, die mindestens ein Semester in Gießen bleiben, beträgt die Miete 406 €/Monat & 250 € Kaution)
  • Krankenversicherung: ca. 100 €/Monat
  • Lebenshaltungskosten: ca. 300 €/Monat

Bezahlung

Bezahlung

Wie kann ich die Kursgebühr bezahlen?

 

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung per E-Mail.
Danach überweisen Sie bitte die Anzahlung von 300 € auf das in der Rechnung angegebene Konto. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.

Bei Zahlungen aus dem Ausland können Kosten entstehen (Bankgebühren). Diese Kosten können nicht von der JLU übernommen werden, sondern müssen von Ihnen bezahlt werden.

Der Restbetrag ist bis zum 15. August 2023 fällig und auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.

 

Bitte beachten Sie:

Sobald Sie die offizielle Teilnahmebestätigung von uns erhalten haben, sollten Sie sich dringend um ein eventuell erforderliches Visum kümmern!

Service

Service

 

Folgende Serviceleistungen sind in der Kursgebühr enthalten:

  • Deutschintensivkurse (100 Std. à 45 Minuten)
  • Lernmaterialien
  • Betreuung durch stud. Mentorinnen und Mentoren
  • Workshops
  • Internetzugang innerhalb der Justus-Liebig-Universität und in den Wohnheimen
  • Abholservice vom Bahnhof am Ankunftstag 
  • Stadtbusticket für die Dauer des Kurses