Bewerbung für Bachelor-, Master- und Staatsexamen-Studiengänge
Studienangebot
-
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung zunächst ausführlich über die Studiengänge, ihre Zulassungsmodalitäten und Kombinationsmöglichkeiten.
Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerbungsvoraussetzungen
-
Sprachkenntnisse
Bei allen Bewerbungen muss auch nachgewiesen werden, dass Sie genügend Sprachkenntnisse besitzen, um erfolgreich zu studieren.
Hochschulzugangsberechtigung
Um in Deutschland studieren zu können, müssen Sie sich mit ausreichenden Bildungsnachweisen bewerben (z.B. Schulabschluss, der zum Studium berechtigt). Ob Sie mit Ihren Bildungsnachweisen direkt ein Studium beginnen können, erfahren Sie im Informationssystem für ausländische Studienabschlüsse. Einige Studienbewerber müssen ein Studienkolleg besuchen, bevor sie ein Studium in Deutschland aufnehmen können. Informationen darüber finden Sie ebenfalls im Informationssystem für ausländische Bildungsabschlüsse. Trifft dies für Sie zu, gelten frühere Bewerbungsfristen (siehe Fristen). Sie bewerben sich für ein Studienkolleg, indem Sie sich an der JLU über das uni-assist-Verfahren bewerben (gilt für alle Studiengänge). Sie werden automatisch einem Studienkolleg zugeordnet, wenn Sie eines absolvieren müssen. Eine Zuordnung der grundständigen Studiengänge der Justus‐Liebig‐Universität Gießen zu den Schwerpunktkursen des Studienkollegs finden Sie hier.
Wichtige Informationen zum APS-Bewerbungsverfahren für Bewerberinnen und Bewerber aus der VR China, der Mongolei und Vietnam (Sie benötigen für Ihre Bewerbung zusätzlich den Bescheid der akademischen Prüfstelle (APS)).
Die Justus Liebig Universität leitet die Daten der zugelassenen Bewerber aus Indien automatisch regelmäßig an die APS Indien weiter. Wir bitten Sie, von einzelnen Anfragen abzusehen, da wir keinen Einfluss auf die Reihenfolge der Bearbeitung haben. Das APS muss von Ihnen im Rahmen der Einschreibung an der Universität nachgereicht werden.Bewerberinnen und Bewerber für ein Human- und Zahnmedizinstudium, die keine deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit und keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen und damit unter das uni-assist-Bewerbungsverfahren fallen (siehe "Bewerbungsverfahren"), können zusätzlich zu den mindestens vorzulegenden Bewerbungsunterlagen (siehe Link Verfahren unter dem Punkt Bewerbungsverfahren) ihrer Bewerbung weitere Unterlagen beifügen. Damit können sie ggf. ihre Platzierung in der Rangreihe der Bewerberinnen und Bewerber verbessern. Genaue Informationen zum Auswahlverfahren sowie die NC-Werte der vergangenen Semester finden Sie hier.
Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsverfahren für Bachelor-, Master- und Staatsexamens-Studiengänge
-
Verfahren Uni-Assist (Standard)
Verfahren Stiftung für Hochschulzulassung
Verfahren Bildungsinländer
- alle Bewerbungen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, die nicht einer der Zielgruppen angehören, die in den weiteren Verfahren genannt werden
- Bewerbungen für Master-Studiengänge mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung oder einem ausländischen Bachelor-Abschluss
In diesem Verfahren prüft uni-assist gegen ein Entgelt, ob Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind und Sie prinzipiell zum Studium mit dem angezielten Abschluss berechtigen.
- Bewerbungen für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (Human-, Zahn-, oder Tiermedizin) und für DoSV-Studiengänge (Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften) von folgenden Zielgruppen:
- Deutsche mit ausländischer Hochschulzugangs-Berechtigung
- EU-Staatsbürgerinnen und Staatsbürger & EWR-Angehörige (Liechtenstein, Norwegen, Island)
- ausländische Staatsangehörige mit deutscher Hochschulzugangs-Berechtigung
- ausländische Staatsangehörige, die in Deutschland wohnen und deren Familienangehörige (Ehepartnerinnen & Ehepartner, Eltern oder Kinder) die deutsche/EU/EWR-Staatsangehörigkeit besitzen.
Für ihre Bewerbung ist eine Vorregistrierung bei der Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart) für eine BID und BAN notwendig.
- Bewerbungen ausländischer Staatsangehöriger mit deutscher Hochschulzugangs-Berechtigung oder ausländische Staatsangehörige zum Zeitpunkt der Bewerbung mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Deutschland (=Bildungsinländer), die sich nicht für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (Human-, Zahn- oder Tiermedizin) bewerben (in diesem Falle kommt das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung zur Anwendung, siehe links).
-> Verfahren über uni-assist -> Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung -> Bewerbungsverfahren für Bildungsinländer
Fristen
- Bewerbungsfristen
-
Hinweis zu Deutsch-Sprachkursen: Bewerbungen für einen studienvorbereitenden Deutsch-Sprachkurs sind jederzeit möglich, wenn Sie sich für einen grundständigen Studiengang
bewerben möchten!
Bewerbungen für einen studienvorbereitenden Deutsch-Sprachkurs für Master-Bewerbungen sind nur möglich im Zeitraum der regulären Bewerbungsfristen für den gewünschten Studiengang! Weitere Informationen zu den Sprachkursen und dem BewerbungsverfahrenDie Überprüfung Ihrer Unterlagen kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, daher empfehlen wir Ihnen, sich direkt zu Beginn der Bewerbungsperiode zu bewerben.
Grundsätzliche Bewerbungsfristen:
Agrobiotechnology /Anglophone Studies/ Transition Management / Insect Biotechnology and Bioresources / Mind, Brain and Behaviour / Sustainable Transition Medizin/Zahnmedizin
Tiermedizin Alle anderen Studiengänge Direktzulassung für ein Studium für das Wintersemester: 15. Juni Bewerbungsverfahren uni-assist
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.07.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 15.01.
Bewerbungsverfahren Hochschulstart
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.07.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 15.01.
für das Wintersemester: 15. Juli
Zulassungsbeschränkt für das Wintersemester: 15. Juli
Zulassungsfrei:
15. August
für das Sommersemester:
15. JanuarZulassungsfrei:
28. FebruarBewerbung für ein Studienkolleg
für das Wintersemester: 15. April
für das Sommersemester: 15. OktoberBewerbungen sind grundsätzlich möglich ab dem 1. Juni! Ausnahmen sind die Studiengänge Transition Management, Agrobiotechnology, Sustainable Transition sowie Insect Biotechnology and Bioresources: hier gilt die Bewerbungszeit ab dem 1.5.!