Inhaltspezifische Aktionen

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

Hinweis
Auf unserer Seite zu den Ausbildungsstellen findest du Infos darüber, wann in welchem unserer Ausbildungsberufe Stellen ausgeschrieben werden. Aktuelle Stellenausschreibungen in den Ausbildungsberufen findest du unter Jobs & Karriere.

Kurzbeschreibung

Seit 2004 bildet die JLU Tiermedizinische Fachangestellte nach den Richtlinien der Landestierärztekammer aus. Die Berufspraxis erlernst du in den Veterinärmedizinischen Kliniken, die Fachtheorie in der Willi-Brandt-Berufsschule in Gießen.

Deine Aufgaben

In Ihrer Ausbildung assistierst du Tierärzten/innen bei der Untersuchung und Behandlung von Tieren und übernimmst u. a. auch Aufgaben der Tierversorgung. Du untersuchst Proben im Labor und kümmerst dich um die Bereitstellung bzw. Aufbereitung von Instrumenten/Geräten/Materialien. Außerdem berätst du Tierhalter/innen (z. B. zu Umgang/Fütterung nach OPs). Verwaltungsarbeiten, z. B. Terminvergaben sowie Befundberichts- und Rechnungsschreiben, runden dein Aufgabenprofil ab.

Besonderheiten

Die JLU bietet dir eine hochwertige Ausbildung mit einer einmaligen Vielfalt: Auszubildende durchlaufen die verschiedenen Kliniken für Großtiere, Kleintiere, Pferde, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische. Dabei lernst du Untersuchungs-, Behandlungs- und Anmeldebereiche, die (Intensivpflege-)Station, Labore, Röntgeneinrichtungen, sowie Anästhesie, Sterilisation und Kardiologie kennen. Du arbeitest dabei mit Tierärzten/innen, Tierpfleger/innen, Studierenden und Laboranten/innen zusammen.

Empfohlene Vorraussetzungen

Mindestens guter Hauptschulabschluss. Gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie. Interesse an der Arbeit mit Tieren, feinmotorisches Geschick, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.

Wichtige Informationen
Ausbildungsbeginn:
01.08. (i.d.R.)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Verkürzung möglich
Theorie:
Willy-Brandt-Schule, Gießen

Vergütung:
Die Bezahlung erfolgt jeweils nach dem aktuellen Stand des Tarifvertrages des Landes Hessen für Auszubildende (TVA-H BBiG).
Die aktuelle Vergütung findest du immer auf der Seite unserer Ausbildungsstellen.

Bewerbung:
Schicke deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die im Ausschreibungstext angegebene Adresse. Wir bitten darum von Initiativbewerbungen abzusehen.

Pflichtpraktika sind auf Anfrage hin möglich möglich.

Kontakt:
Schlagwörter
PE_TIERE_PFLANZEN