Inhaltspezifische Aktionen

Tierpfleger/in Fachrichtung Forschung und Klinik

Hinweis
Auf unserer Seite zu den Ausbildungsstellen findest du Infos darüber, wann in welchem unserer Ausbildungsberufe Stellen ausgeschrieben werden. Aktuelle Stellenausschreibungen in den Ausbildungsberufen findest du unter Jobs & Karriere.

Kurzbeschreibung

An der JLU werden seit vielen Jahren erfolgreich Tierpflegerinnen und –pfleger ausgebildet. Du unterstütztst die Pflege und Zucht von Tiere in den Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen und versorgst kranke oder verletzte Tiere in den Veterinärmedizinischen Kliniken der JLU. Der praktische Ausbildungsteil findet an der Veterinärklinik in Gießen statt, inkl. einer Rotation durch die jeweiligen Kliniken und Institute. Der theoretische Teil findet an den Kliniken und Instituten der Veterinärklinik sowie an der Paul-Ehrlich- Berufsschule in Frankfurt Höchst statt.

Deine Hauptaufgaben umfassen Tiere pflegen, füttern, versorgen und beschäftigen, Stallungen reinigen, aktiv an der Forschung der JLU mitwirken, bei Operationen assistieren, Zwangsmaßnahmen anwenden und Medikamente verabreichen, sowie die Handhabung von Groß-und Kleintieren.

Auf der Website der Koordinationsstelle der TierpflegerInnen-Ausbildung findest du weitere Informationen zur Ausbildung.
Besonderheiten

Die Ausbildung an der JLU ist besonders abwechslungsreich, da unsere Auszubildenden durch unterschiedliche Kliniken (u.a. Pferde│Kleintiere│Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische│Geburtshilfe, Gynäkologie & Andrologie der Groß- u. Kleintiere) und Institute (u.a. Pathologie│Meeresbiologie) rotieren. Du lernst so eine breite Artenvielfalt sowie gleichzeitig die beiden Bereiche ‚Forschung‘ und ‚Klinik‘ kennen.

Voraussetzungen

Mindestens ein Hauptschulabschluss (mit guten Noten in Mathe, Deutsch, Naturwissenschaften), Tierliebe, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und PC-Kenntnisse.

Wichtige Informationen
Ausbildungsbeginn:
01.08. (i.d.R.)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Paul-Ehrlich-Schule, Frankfurt-Höchst​

Vergütung:
Die Bezahlung erfolgt jeweils nach dem aktuellen Stand des Tarifvertrages des Landes Hessen für Auszubildende (TVA-H BBiG).
Die aktuelle Vergütung findest du immer auf der Seite unserer Ausbildungsstellen.

Bewerbung:
Schicke deine schriftlichen Bewerbungsunter-lagen im Ausschreibungszeitraum an: Koordinationsstelle der Tierpfleger/innen-Ausbildung, Justus-Liebig-Universität Gießen, Frankfurter Straße 106, 35392 Gießen.

Pflichtpraktika sind im Rahmen der Schule möglich.
Wende dich dafür bitte direkt an die Kliniken und Institute: Website der Kliniken und Institute.

Kontakt:
Bei Fragen zur Ausbildung wende dich bitte an die Koordinationsstelle der TierpflegerInnen-Ausbildung.
, Tel: 0641-99-38596
Schlagwörter
PE_TIERE_PFLANZEN